Urkunde
1.) Die durch den am 15. November 1640 erfolgten Tod des Otto Grafen von Holstein, Schauenburg und Sternberg, Herren zu Gemen und Bergen, heimgefa...
- Reference number
-
Urk. 14, 809
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen zu Schaumburg, Nr. 1
A I u, Grafen zu Schaumburg sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Elisabeth Gräfin von Schaumburg, geborene Gräfin zur Lippe, Mutter des jüngst verstorbenen letzten Grafen von Holstein-Schauenburg, Otto, und dann zu gesamter Hand mit ihrem Bruder Philipp Grafen zur Lippe zu Mitbehuf seines noch lebenden Bruders Otto Grafen zur Lippe, sodann des Sohnes seines verstorbenen Bruders Simon Grafen zur Lippe, Johann Bernhard zur Lippe
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die durch den am 15. November 1640 erfolgten Tod des Otto Grafen von Holstein, Schauenburg und Sternberg, Herren zu Gemen und Bergen, heimgefallenen schaumburgischen Schlösser, Städte und Ämter zu Rodenberg [Stadt, Lkr. Schaumburg], zu Hagenburg [Flecken, Lkr. Schaumburg] und zu Arensburg [Schloss in Steinbergen, Stadtteil von Rinteln, Lkr. Schaumburg]; 2.) dazu auch alle anderen von altersher zur Grafschaft Schaumburg gehörenden Schlösser, Ämter und Städte, die die 1644 belehnte Gräfin Elisabeth von Schaumburg, geborene Gräfin zur Lippe, innegehabt hat und dem mitbelehnten Grafen Philipp zur Lippe als designiertem Nachfolger der Grafschaft Schaumburg zugefallen sind. Die Lehen werden nun dem Landgrafen von Hessen neu aufgetragen, sofern es nicht mindische oder braunschweigische Lehen sind, und zu neuem Mannlehen vergeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp Graf zur Lippe
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Scha >> Schaumburg[-Lippe], Grafen von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1644 Oktober 02
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1644 Oktober 02