Archivale
Pressemitteilungen 3. Quartal, Nr. 158/2001 - Nr. 226/2001
Enthält:
Nr. 158/2001: Kritik als überholt bezeichnet - weitere Entwicklung der Clusters Unternehmenssoftware wird unterstützt
Nr. 159/2001: Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg gewürdigt bei der Eröffnung der neu gestalteten KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg
Nr. 160/2001: Koalitionspartner darüber einig, dass der Risikostrukturausgleich auf den Prüfstand des Verfassungsrechts gehört
Nr. 161/2001: Kritik am Durcheinander in der Bundesregierung bei der Gesundheitspolitik
Nr. 162/2001: Baden-Württemberg einer der Motoren des Europas der Regionen - europapolitische Bestandsaufnahme vorgelegt
Nr. 162a/2001: Anlage zu 162 - Zehn-Punkte-Programm Europapolitik für Baden-Württemberg 2001 bis 2005
Nr. 163/2001: Entscheidung von Burda Media zur Gründung einer Journalistenschule in Offenburg begrüßt
Nr. 164/2001: Startschuß für den Matto Barfuß-Geparden-Malwettbewerb für Kinder - Projekt soll Tierschutz und kulturellen Austausch mit Afrika unterstützen
Nr. 165/2001: Daseinsvorsorge muss Angelegenheit der EU-Mitgliedsstaaten bleiben
Nr. 166/2001: 70.000 Besucher bei "ARENA OF SOUND - Das SWR3 und Baden-Württemberg Festival"
Nr. 167/2001: Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Urhebervertragsrecht ist blanker Unsinn
Nr. 168/2001: Bewährungsstrafe und vorzeitige Haftentlassung für Sexualstraftäter gehören auf den Prüfstand - Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder
Nr. 169/2001: Selbstauswahlrecht der Hochschulen stärken
Nr. 170/2001: Keine Ausdünnung der Interregiostrecken in Baden-Württemberg
Nr. 171/2001: Bosch-Siemens-Hausgeräte-Werk in Giengen - Gespräch mit dem Betriebsrat über den geplanten Abbau von 700 Arbeitsplätzen
Nr. 172/2001: Euro soll bereits im Dezember an Bevölkerung ausgeteilt werden
Nr. 173/2001: Medien- und Filmgesellschaft im neuen Bosch-Areal ist wichtiger Akzent für den Medienstandort Baden-Württemberg
Nr. 174/2001: Dosenpfand - Bundesumweltminister aufgefordert, erneuten Einigungsversuch mit den Ländern zu unternehmen
Nr. 175/2001: Baden-Württembergischer Europaminister Christoph Palmer zum Vorsitzenden des Europaauschusses des Bundesrates gewählt
Nr. 176/2001: Klage gegen Finanzausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung vor dem Bundesverfassungsgericht
Nr. 177/2001: 8. Fellbacher Triennale ist Aushängeschild für Baden-Württemberg
Nr. 178/2001: Staufermedaille für Dr. Fritz Eberhard
Nr. 179/2001: Bundesverdienstkreuz für Klaus Fritsche
Nr. 180/2001: Brief an den Vorsitzenden des DGB Baden-Württemberg wegen Kritik an Klage gegen Risikostrukturausgleich
Nr. 181/2001: Bundesverdienstkreuz für Klaus Fischer
Nr. 182/2001: Wichtiges Autobahn A 98-Teilstück kann gebaut werden
Nr. 183/2001: Kritik zurückgewiesen betreffend der Mitgliedschaft von Staatsrat Prof. Beyreuther in wissenschaftlichen Beiräten
Nr. 184/2001: Gespräche zwischen der Landesregierung und den Vertretern der kommunalen Landesverbände - alle wichtigen Themen auf der Tagesordnung
Nr. 185/2001: Überarbeitung des Richtlinienvorschlags der EU-Kommission zur Zuwanderung gefordert
Nr. 186/2001: Würdigung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen als großes europäisches Friedens- und Verständigungsdokument
Nr. 187/2001: Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen vor Schnellschüssen bei der Zuwanderung gewarnt
Nr. 188/2001: Baden-württembergische Jugendliche zur Internet-Diskussion eingeladen - Meinung von Jugendlichen zu Europa gefragt
Nr. 189/2001: Auslaufen der Kohlesubventionen gefordert
Nr. 190/2001: Gedenken an Reichsminister Matthias Erzberger
Nr. 191/2001: Statistisch-prognostischer Bericht 2001 vorgestellt
Nr. 192/2001: Kritik am Vorgehen des Bundes bei der Planung einer Bundeskulturstiftung Nr. 193/2001: Eigenes Online-Angebot zur Werbe- und Sympathiekampagne
Nr. 194/2001: Für einen landesweiten privaten Fernsehsender wird es eine Ausschreibung geben
Nr. 195/2001: Mitwirkung von Professor Beyreuther in wissenschaftlichen Beiräten - SPD-Vorwürfe der Verschleierung als haltlos zurückgewiesen
Nr. 196/2001: Gegen EU-Pläne zur Abschaffung des deutschen Branntweinmonopols
Nr. 197/2001: Würdigung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen als großes europäisches Friedens- und Verständigungsdokument
Nr. 198/2001: Neuer Werbespot der Werbe- und Sympathiekampagne
Nr. 199/2001: Gedenken an Reichsminister Matthias Erzberger
Nr. 200/2001: Neugestaltung der Bildungspläne an den Schulen beschlossen
Nr. 201/2001: Aktion der Werbe- und Sympathiekampagne am Hauptbahnhof in Frankfurt
Nr. 202/2001: Übergang des Kabelnetzes der Deutschen Telekom AG an Callahan Associates International
Nr. 203/2001: Terroranschläge gegen die USA
Nr. 204/2001: Terror gegen Amerika - Treffen mit General Fulford in den Patch-Barracks
Nr. 205/2001: US-General Carlton Fulford in Stuttgart besucht
Nr. 206/2001: Ludwigsburger Schlossfestspiele widmen Konzert den Opfern des Terrors
Nr. 207/2001: Terroranschläge gegen die USA - Kondolenzbuch aufgelegt
Nr. 208/2001: fehlt
Nr. 209/2001: fehlt
Nr. 210/2001: Firma Ernst & Young - Einweihung des neuen Firmengebäudes in Stuttgart-Weilimdorf
Nr. 211/2001: Terroranschläge in den USA - erhöhte Wachsamkeit aller Behörden in Baden-Württemberg
Nr. 212/2001: Landesregierung und Koalitionsfraktionen legen Eckpunkte des Doppelhaushalts 2002/2003 fest - Neuverschuldung wird zurückgeführt
Nr. 212 a/2001: Vorschlagsliste (Dateiformat PDF)
Nr. 213/2001: fehlt
Nr. 214/2001: Landesregierung und Verbände einig beim Landschaftsschutz - Planungsrechtliche Anforderungen an Genehmigung von Windenergieanlagen sollen verschärft werden
Nr. 215/2001: Einweihung der neuen Geschäftsräume der Medien- und Filmgesellschaft im Stuttgarter Bosch-Areal
Nr. 216/2001: Landesregierung beruft hochkarätiges Beratungsgremium "Information, Telekommunikation und Software" (BITS) ein
Nr. 217/2001: Entlastung von jungen Familien bei der Rundfunkgebühr
Nr. 218/2001: Baden-Württemberg fordert von Bundesregierung sofortige Aufhebung des Postmonopols
Nr. 219/2001: Medientage Neckar-Alb haben sich zu einer festen Größe in der Medienszene Baden-Württembergs entwickelt
Nr. 220/2001: Gemeinsames Energieforschungsinstitut von EdF und Universität Karlsruhe
Nr. 221/2001: Eröffnungsfeier des Alamannenmuseums in Ellwangen
Nr. 222/2001: Einweihungs- und Jubiläumsfeier der Multimedia-Agentur AGI in Stuttgart
Nr. 223/2001: "Eurozelttour" informiert Bürger in Stuttgart über die neue Währung
Nr. 224/2001: Baden-Württemberg versteht sich als Motor und Gestalter Europas
Nr. 225/2001: Gen- und Biotechnologie bietet Chancen - Akzeptanz durch Transparenz
Nr. 226/2001: Landesregierung informiert sich über Möglichkeiten und Grenzen der Biomedizin
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 28
- Extent
-
1 Digitales Objekt (2,35 MB)
- Context
-
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 2001
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen
- Indexbegriff subject
-
Bundesverdienstkreuz
- Indexentry person
-
Beyreuther, Konrad; Biologe, ehrentamtlicher Staatsrat, 1941-
Eberhard, Fritz
Erzberger, Matthias; Zentrums-Politiker, Abgeordneter, Minister, Volksschullehrer, Redakteur, 1875-1921
Fischer, Klaus; Unternehmer, 1950-
Fritsche, Klaus; Unternehmer, Verbandsfunktionär, 1936-2019
Fulford, Carlton; General der US-Army, 1944-
Palmer, Christoph E.; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1962-
Schröder, Gerhard; Politiker, Rechtsanwalt, Regierungschef, 1944-
- Indexentry place
-
Afrika
Baden-Württemberg; Staufermedaille
Ellwangen (Jagst) AA; Alamannenmuseum
Fellbach WN; Triennale
Frankfurt am Main F; Hauptbahnhof
Giengen an der Brenz HDH; Bosch-Siemens-Hausgeräte-Werk
Karlsruhe KA; Universität
Ludwigsburg LB; Schlossfestspiele
Oberer Kuhberg : Ulm UL; KZ-Gedenkstätte
Offenburg OG; Journalistenschule
Stuttgart S; Bosch-Areal
Stuttgart S; Multimedia-Agentur AGI
USA; Terroranschläge auf das World Trade Center
Weilimdorf : Stuttgart S; Firma Ernst & Young
- Date of creation
-
2001
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.07.2031, 5:52 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 2001