AV-Materialien

Schwelbrand auf der Mülldeponie in Gaggenau

Dioxine im Sickerwasser der Hausmülldeponie Gaggenau- Oberweiher sorgten im Mai vergangenen Jahres für Unruhe unter den Anwohnern. Die Ergebnisse der Kontrolluntersuchungen liegen nun vor. Gemessen wurden das Gas, das auf der Deponie entsteht, und das direkte Umfeld der Fackel. Die in den Gasproben enthaltenen Dioxine sind auf die Stäube eines Schwelbrandes auf der Deponie zurückzuführen. Die im Bereich der Fackel gemessenen Dioxinwerte lassen sich bisher nicht einordnen, da entsprechende Vergleichswerte fehlen. Zusätzlich sollen noch Bodenproben auf der Gaggenauer Gemarkung entnommen werden, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um einmalig gemessene Dioxinwerte handelt. Als Sicherungsmaßnahme wurden auf der Deponie Sonden installiert, die Schwelbrände melden. Zudem soll eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende Hochtemperaturfackel in wenigen Monaten die alte ersetzen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911032/107
Alt-/Vorsignatur
C911032/107
Umfang
0:02:30; 0'02

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> Februar 1991
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991

Indexbegriff Sache
Gift: Dioxin
Müll: Deponie
Umweltverschmutzung
Indexbegriff Ort
Gaggenau RA

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Donnerstag, 21. Februar 1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 21. Februar 1991

Ähnliche Objekte (12)