Pädagogische Basiskompetenzen : Theorie und Training

Worin zeigt sich pädagogische Kompetenz? Wo und wie entsteht sie? Auf welche Weise kann ihre Entwicklung gefördert werden? Diese drei Fragen sind für die Lehrerbildung und für das Selbstverständnis von Hauptfachpädagogen von zentraler Bedeutung. Der erste Teil des Buches vermittelt Forschungsergebnisse zur pädagogischen Kompetenz und macht Vorschläge zur Modellierung und Messung überfachlicher pädagogischer Basiskompetenzen. Die Basiskompetenzen werden klassifiziert und sechs Dimensionen zugeordnet: Inhalte strukturieren und Ziele klären; Hintergrundarbeit (Planen und Organisieren); soziale Strukturen bilden; Kommunizieren; Interaktion steuern; Lernumgebungen gestalten. Der zweite Teil enthält Trainingsmaterialien und Reflexionshilfen zur gezielten Förderung von Basiskompetenzen in jeder der sechs Dimensionen. Behandelt werden u. a. Themen wie Zielkonkretisierung, Orientierung an pädagogischen Werten, Varianten der Lehrerrolle, Evaluieren, Plenums- und Kleingruppenarbeit, Teamarbeit, Gesprächsführung in Großgruppen, Moderieren, pädagogische Interaktion, Coaching und Beratung, Gestalten von Anfängen und Abschlüssen, Körperarbeit und Erhaltung der leiblichen und seelischen Gesundheit im Beruf. Der Band richtet sich an alle, die Pädagogen aus- und weiterbilden, an Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und an Trainer, Berater und Personalentwickler.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779903772
3779903776
Maße
23 cm
Umfang
232 S.
Ausgabe
Vollst. rev. und veränd. Neuausg.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 225 - 232

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Pädagogischer Beruf
Professionalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, München
(wer)
Juventa-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)