Monografie
WunderbareWerbeWelten : Marken, Macher, Mechanismen ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "WunderbareWerbeWelten. Marker, Macher, Mechanismen" im Museum für Kommunikation Berlin (15....
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
192 S.
- ISBN
-
978-3-926318-93-0
- Identifier
-
96052469X
- Reihe
-
Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation; Bd. 10
Thema
Anzeigenwerbung ; Werbekampagne ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Berlin; Konferenzschrift; Ausstellung Berlin <2001>
Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2022, 08:42 MESZ
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf Teile des Objekts ist unbeschränkt möglich.
Ähnliche Objekte (12)
!["... einfach würdiger Styl!" : vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation Berlin ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [Publikation anläßlich der Eröffnung des Museums für Kommunikation und in Verbindung mit der dort gezeigten Wechselausstellung "Einfach Würdiger Styl! Zur Biographie des Museums", (18. März 2000 - 20. August 2000)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"... einfach würdiger Styl!" : vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation Berlin ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [Publikation anläßlich der Eröffnung des Museums für Kommunikation und in Verbindung mit der dort gezeigten Wechselausstellung "Einfach Würdiger Styl! Zur Biographie des Museums", (18. März 2000 - 20. August 2000)]
![Ein offenes Geheimnis : Post- und Telefonkontrolle in der DDR ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein Offenes Geheimnis. Post- und Telefonkontrolle in der DDR" im Museum für Kommunikation Berlin (22. März - 1. September 2002) ; weitere Stationen: ... Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", Leipzig]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Ein offenes Geheimnis : Post- und Telefonkontrolle in der DDR ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Ein Offenes Geheimnis. Post- und Telefonkontrolle in der DDR" im Museum für Kommunikation Berlin (22. März - 1. September 2002) ; weitere Stationen: ... Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke", Leipzig]
![Die Roboter kommen : Mensch, Maschine, Kommunikation ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Die Roboter Kommen! Mensch - Maschine - Kommunikation im Museum für Kommunikation Berlin (4. April - 2. September 2007) ; weitere Ausstellungsorte: Museum für Kommunikation, Frankfurt, Main ; Planungsgruppe Stuttgart (Fraunhofer-Institut IPA und Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik der Unversität Stuttgart)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Die Roboter kommen : Mensch, Maschine, Kommunikation ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Die Roboter Kommen! Mensch - Maschine - Kommunikation im Museum für Kommunikation Berlin (4. April - 2. September 2007) ; weitere Ausstellungsorte: Museum für Kommunikation, Frankfurt, Main ; Planungsgruppe Stuttgart (Fraunhofer-Institut IPA und Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik der Unversität Stuttgart)]
![Streng geheim : die Welt der verschlüsselten Kommunikation ; [Publikation anläßlich der Ausstellung "Streng Geheim! Die Welt der Verschlüsselten Kommunikation" im Museum für Post und Kommunikation Frankfurt am Main (7. Oktober 1999 bis 27. Februar 2000) ... Museum für Post und Kommunikation Nürnberg. Weitere Stationen: Museum für Post und Kommunikation Hamburg ...]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Streng geheim : die Welt der verschlüsselten Kommunikation ; [Publikation anläßlich der Ausstellung "Streng Geheim! Die Welt der Verschlüsselten Kommunikation" im Museum für Post und Kommunikation Frankfurt am Main (7. Oktober 1999 bis 27. Februar 2000) ... Museum für Post und Kommunikation Nürnberg. Weitere Stationen: Museum für Post und Kommunikation Hamburg ...]
![Immer wieder Neues : wie verändern Erfindungen die Kommunikation? ; aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Museums für Kommunikation Nürnberg ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Immer Wieder Neues. Wie Verändern Erfindungen die Kommunikation?" im Museum für Kommunikation Nürnberg (24. Oktober 2002 bis 9. Februar 2003)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Immer wieder Neues : wie verändern Erfindungen die Kommunikation? ; aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Museums für Kommunikation Nürnberg ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Immer Wieder Neues. Wie Verändern Erfindungen die Kommunikation?" im Museum für Kommunikation Nürnberg (24. Oktober 2002 bis 9. Februar 2003)]
![Geld oder Leben! : vom Postkutschenüberfall zum virtuellen Datenraub ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Geld oder Leben! Vom Postkutschenüberfall zum Virtuellen Datenraub" im Museum für Kommunikation Frankfurt (16. Februar bis 17. September 2006), weitere Stationen: Museum für Kommunikation Hamburg (15. Februar bis 16. September 2007), Museum für Kommunikation Nürnberg (31. Januar bis 14. September 2008)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Geld oder Leben! : vom Postkutschenüberfall zum virtuellen Datenraub ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Geld oder Leben! Vom Postkutschenüberfall zum Virtuellen Datenraub" im Museum für Kommunikation Frankfurt (16. Februar bis 17. September 2006), weitere Stationen: Museum für Kommunikation Hamburg (15. Februar bis 16. September 2007), Museum für Kommunikation Nürnberg (31. Januar bis 14. September 2008)]
![Der Brief : eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Der Brief - eine Kulturgeschichte der Schriftlichen Kommunikation" im Museum für Post und Kommunikation Frankfurt am Main (27.9.1996 - 19.1.1997), Museum für Post und Kommunikation Nürnberg (25.4.1997 - 27.7.1997)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Der Brief : eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Der Brief - eine Kulturgeschichte der Schriftlichen Kommunikation" im Museum für Post und Kommunikation Frankfurt am Main (27.9.1996 - 19.1.1997), Museum für Post und Kommunikation Nürnberg (25.4.1997 - 27.7.1997)]
![Abends wenn wir essen fehlt uns immer einer : Kinder schreiben an die Väter 1939 - 1945 ; auf der Grundlage der Sammlung von Herta Lange ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Abends wenn Wir Essen Fehlt Uns Immer Einer. Kinder Schreiben an die Väter 1939 - 1945" im Museum für Kommunikation, Frankfurt (23. März bis 16. Juli 2000) ; weitere Stationen: Museum für Kommunikation Nürnberg ; Museum für Kommunikation Hamburg]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abends wenn wir essen fehlt uns immer einer : Kinder schreiben an die Väter 1939 - 1945 ; auf der Grundlage der Sammlung von Herta Lange ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Abends wenn Wir Essen Fehlt Uns Immer Einer. Kinder Schreiben an die Väter 1939 - 1945" im Museum für Kommunikation, Frankfurt (23. März bis 16. Juli 2000) ; weitere Stationen: Museum für Kommunikation Nürnberg ; Museum für Kommunikation Hamburg]
![Tierische Kommunikation : eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellungen Tiere Hören hin, Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg (7.12.2003 - 7.3.2004), Tiere Bekennen Farbe, Überseemuseum Bremen (15.2. - 18.4.2004) und Tiere Lügen Nicht, Museum für Kommunikation Berlin (26.3. - 29.8.2004) ; ein gemeinsames Projekt: Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ...]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Tierische Kommunikation : eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anlässlich der Ausstellungen Tiere Hören hin, Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg (7.12.2003 - 7.3.2004), Tiere Bekennen Farbe, Überseemuseum Bremen (15.2. - 18.4.2004) und Tiere Lügen Nicht, Museum für Kommunikation Berlin (26.3. - 29.8.2004) ; ein gemeinsames Projekt: Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ...]
![Missverständnisse : Stolpersteine der Kommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Missverständniss - Stolpersteine der Kommunikation" im Museum für Kommunikation, Berlin (23. April bis 5. Oktober 2008) ; weitere Ausstellungsorte: Museum für Kommunikation, Frankfurt a.M. ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Missverständnisse : Stolpersteine der Kommunikation ; [anlässlich der Ausstellung "Missverständniss - Stolpersteine der Kommunikation" im Museum für Kommunikation, Berlin (23. April bis 5. Oktober 2008) ; weitere Ausstellungsorte: Museum für Kommunikation, Frankfurt a.M. ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation]
![Der Brief : eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation ; eine Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; [anläßlich der Ausstellung "Der Brief - eine Kulturgeschichte der Schriftlichen Kommunikation" im Museum für Post und Kommunikation Frankfurt am Main (27. 9. 1996 - 19. 1. 1997), Museum für Post und Kommunikation Nürnberg (25. 4. 1997 - 27. 7. 1997)]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)