Urkunden
Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Konrad Täschler und Antoni Mayenberger als Pflegern des Seelhauses in Ravensburg für 3800 fl in Gold, den Gulden zu 61 Kreuzern gerechnet, einen ablösbaren, zu Georgii fälligen Ewigzins von 190 fl derselben Währung sowie für 2000 fl in Münze, den Gulden zu 60 Kreuzer gerechnet, einen Zins von 100 fl in derselben Währung. Die Aussteller haben das Geld mit Zustimmung von Bürgermeister und Rat zu Ravensburg als Oberpflegern des Seelhauses empfangen und zur Ablösung einer Schuld bei Hans Sürg zu Amtzell verwendet. Verpfändet werden dafür Höfe und Güter in Englisweiler, Ruzenweiler, Geiselharz, Steppach und Spiesberg sowie die Höfe Luppenmühle, Kohlhaus, Wüstenberg, zum Dietrichs, zum Feld, zum Ödenhaus (=Edenhaus), zum Hof (Hoff=Niemandsfreund), Hartmannsberg, Lugman (Luggmanns=Luppmanns), auf dem Sumer (=Sommers), zu der Halden, Singenberg, Goppoltshäuser (=Goppertshäusern), Schloß Zellerberg, Alberberg u.a. Als Pfand dient ferner eine Zinsverschreibung des Johann Dionysius von Königsegg über 4000 fl, doch werden davon nur 2000 fl verpfändet.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1047
- Former reference number
-
B 522 II U 0955
- Dimensions
-
43,4 x 57,6 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent zu Weingarten
Empfänger: Konrad Täschler und Antoni Mayenberger als Pfleger des Seelhauses in Ravensburg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S., abg.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexentry person
-
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Königsegg zum Königseggerberg, Johann Dionysius von
Mayenberger, Antoni
Sürg von Sürgenstein, Hans
Täschler, Konrad
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
- Indexentry place
-
Alberberg : Bodnegg RV
Amtzell RV; Einwohner
Dietrichs : Amtzell RV
Edenhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Englisweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Feld : Amtzell RV
Geiselharz : Amtzell RV
Goppertshäusern : Amtzell RV
Goppoltshäuser = Goppertshäusern : Amtzell RV
Halden : Vogt RV
Hartmannsberg : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Hoff = Niemandsfreund : Amtzell RV
Kohlhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Luggmanns = Luppmanns : Amtzell RV
Luppenmühle : Amtzell RV
Luppmanns : Amtzell RV
Niemandsfreund : Amtzell RV
Ödenhaus = Edenhaus : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Ravensburg RV; Bürgermeister und Rat
Ravensburg RV; Seelhaus, Pfleger
Ruzenweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Singenberg : Amtzell RV
Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Spiesberg : Amtzell RV
Steppach : Amtzell RV
Sumer = Sommers : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Wüstenberg : Amtzell RV
Zellerberg = Hanser : Amtzell RV
- Date of creation
-
1539 April 29 (auf zeinsstag nach sant Görgen tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1539 April 29 (auf zeinsstag nach sant Görgen tag)