Bestand

A Pr.Br.Rep. 030-08 Polizeipräsidium Berlin, Enteignungskommissar (Bestand)

Vorwort: A Br.Pr.Rep. 030-08 Polizeipräsidium Berlin, Enteignungskommissar

1. Behördengeschichte

Die Behörde des Enteignungskommissars wurde 1933 gebildet. Ihr oblag die Übereignung von Privatgrundstücken im Zusammenhang mit der Anlegung und Veränderung von Straßen und Plätzen bzw. der Errichtung kommunaler Betriebe und Einrichtungen sowie dem Bau bzw. Ausbau von Bahnstrecken.

Die Überlieferung umfasst auch zum Teil Akten der 1847 gebildeten Abteilung III (Baupolizei) des Polizeipräsidiums Berlin, deren Geschäftsbereich am 1. April 1918 mit der Bau- und Fluchtlinienpolizei auf die Städtische Tiefbaudeputation überging.


2. Bestandsgeschichte

Der Bestand umfasst 1273 Akten (21,60 lfm) mit der Laufzeit (1821 -) 1933 - 1945 (- 1948). Er beinhaltet v.a. Schriftwechsel zu Enteignungen und Inanspruchnahmen von Grundstücken (A-Z) in den einzelnen Berliner Verwaltungsbezirken.

Zunächst wurde der Bestand im Stadtarchiv Berlin als "Enteignungskommissar" (A Rep. 010-02-01) formiert. Nach der Übergabe der Bestände "Polizeipräsidium Berlin" durch das Brandenburgische Landeshauptarchiv Potsdam wurde 2007 festgestellt, das der Enteigungskommissar dem Berliner Polizeipräsidium zugeordnet war und nicht der Berliner Stadtverwaltung. Nun erhielt der Bestand den neuen Bestandsnamen "Polizeipräsidium Berlin, Enteignungskommissar" und die neue Repositursignatur A Pr.Br.Rep. 030-08, die Aktensignaturen wurden beibehalten.

Eine Retrokonversion des alten Findbuches erfolgte durch Frau Klang, Mitarbeiterin im Landesarchiv, im Juni 2013. Einzelne Korrekturen müssen noch erfolgen.

Der Bestand ist nun über die Datenbank nutzbar. Die Schutzfristen wurden geprüft.


3. Korrespondierende Bestände

LAB A Rep. 010-01-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation
LAB A Rep. 010-02 Städtische Baupolizei



4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Busch, Paul: Zeitgemäße Grundstückspolitik der Stadt Berlin : eine Studie.- Berlin 1929 (Signatur: 03167; B 29; B 29a).
Die Grundbuchbezeichnungen der Berliner Grundstücke : nach Straßen und Hausnummern geordnet und hergestellt unter Benutzung amtlichen Materials (Stand: 30.09.1929).- Berlin 1929 (Signatur: B 464; Sonderstandort: Grossformat; 04726 Sonderstandort: Grossformat; M 51 Sonderstandort: Vermisst).
Koeppen, Walter: Die Freiflächen der Stadtgemeinde Berlin, Hrsg.: Amt für Stadtplanung.- Berlin 1929 (Signatur: 07/0751, Sonderstandort: Vermisst).
Saß, Carl: Jahrbuch der Entscheidungen für Bau- und Grundstücksrecht (Reich und Länder) 1937-1938.- München ; Berlin ; Leipzig 1937/1938 (Signatur: Zs 1474).
Weil, Theodor: Grundstücksschätzung.- Leipzig 1944. (Signatur: 04/2052).
Werner, Frank: Stadtplanung Berlin : 1900 - 1950.- Berlin 1972 (Signatur: B 612(2)).




Berlin, September 2018 Kerstin Bötticher

Reference number of holding
A Pr.Br.Rep. 030-08

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 4 Preußische und Reichsbehörden mit regionaler Zuständigkeit >> A 4.1 Preußische Behörden >> A Pr.Br.Rep. 030 ff. und A Rep. 401 ff. Polizeibehörden

Date of creation of holding
(1821 -) 1933 - 1945 (- 1948)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1821 -) 1933 - 1945 (- 1948)

Other Objects (12)