Urkunde

1.) Das Vorwerk zu Wendershausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] mit sieben Hufen Land, sieben Kothöfen und zwei Fischweiden an de...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 3362
Former reference number
A I u, von Buttlar sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Buttlar, Nr. 9

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Georg von Buttlar
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Vorwerk zu Wendershausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] mit sieben Hufen Land, sieben Kothöfen und zwei Fischweiden an der Werra als Mannlehen; 2.) die Wüstung Elkenrod [Wüstung auf der Gemarkung Hundelshausen, Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.] mit Äckern, Wiesen, Holz, Feld und allem anderen Zubehör als Mannlehen. Der 1478 Belehnte hat die Lehnsstücke von Heimbrod von Rengelrode (Rengelderaide) gekauft. Für den Fall, dass die Burg Ludwigstein vom Landgrafen von Hessen von den von Buttlar wiedereingelöst werden sollte, sind zu diesem Zeitpunkt auch die beiden Lehnsstücke für 325 Gulden - dies entspricht dem Betrag, für den der 1478 Belehnte die Lehnsstücke gekauft hat - wieder einlösbar.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Buttlar

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bu >> Buttlar, von >> 1320-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1478 Februar 10

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1478 Februar 10

Other Objects (12)