Urkunde
Anderthalb Hufen Land und ein Kothof vor Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] und zu Hundelshausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-K...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9047
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Motz, Nr. 3
A I u, Motz sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Hermann von Motz, Sohn des verstorbenen Johann Dietrich von Motz, Philipp Wilhelm, Christian Friedrich und Justin Reinhard von Motz, Söhne des verstorbenen Johann Heinrich von Motz, Friedrich Heinrich Karl, Friedrich Wolf Philipp Karl und Friedrich Justin Daniel von Motz, Söhne des verstorbenen Friedrich Benjamin Karl Theodor von Motz, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Anderthalb Hufen Land und ein Kothof vor Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] und zu Hundelshausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], die ehemals Michael Weinand (Weynant) zu Lehen besessen hatte. Nach dessen Tod waren die beiden Kammerdiener des Landgrafen Philipp von Hessen, Karl Schönewald und Jeremias Schröder, damit belehnt worden, die die Güter an den 1570 Belehnten verkauft hatten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Hermann von Motz
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mo >> Motz >> 1800-1849
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1825 März 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1825 März 15