Grafik
Die Nikolaikirche in Potsdam
Kurz nachdem die Arbeiten am Bau der Kuppel der Nikolaikirche begonnen worden waren, fertigte der allein mit Familienname bekannte Künstler Schultz eine Kopie des Aquarells von Eduard Gebhardt an (vgl. Inv.-Nr. 80-341-K2a). Links im Bild ist eine Reihe von Wohnhäusern zu erkennen, die der französische Architekt Roland ab 1750 errichtet hatte. Rechterhand ist der Abschluss des von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff entworfenen Prediger- und Schulhauses zu erkennen. 1772 wurde die Bebauung der Ostseite des Alten Marktes abgeschlossen. Der Brand der Nikolaikirche zog wenige Jahre später die Wohnhäuser am nördlichen und westlichen Ende des Alten Marktes in Mitleidenschaft. Die barocken Fassaden blieben zum Teil erhalten und in die Neubauten integriert. [Uta Kaiser]
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
80-395-K2a
- Maße
-
Blatt: 46,5 x 69 cm
- Material/Technik
-
Deckfarben, Gouache
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 46-47
Mielke, Friedrich, 1972: Das Bürgerhaus in Potsdam. Text- und Tafelteil, Tübingen, S. 17; 19; 42-43; 46-47; 76
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 48
- Bezug (was)
-
Grafik
- Bezug (wo)
-
Nikolaikirche (Potsdam)
Alter Markt (Potsdam)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schultz (Maler)
- (wann)
-
1842
- Ereignis
-
Herstellung
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Schultz (Maler)
- Eduard von Gebhardt (1838-1925)
Entstanden
- 1842