Arbeitspapier | Working paper
Provision of social goods and soft budget constraints
"Unternehmen in sozialistischen und Übergangsländern sind oft verpflichtet, neben privatwirtschaftlichen auch soziale Aufgaben zu übernehmen. Ob soziale Aufgaben von privaten Unternehmen oder von staatlichen Einrichtungen finanziert werden sollten, ist Gegenstand dieses Beitrags. Es wird gezeigt, dass die Verquickung von privatwirtschaftlichem Interesse mit öffentlichen Aufgaben durch gehörige Anreizprobleme gekennzeichnet ist. So entsteht etwa ein erhöhter Druck auf die Politik die Unternehmen zu subventionieren, wenn diese in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Aufgrund dieser glaubwürdigen Absicherung seitens des Staates schwindet der Anreiz wettbewerbsfähige Strukturen in den Unternehmen umzusetzen, was in der Literatur unter dem Stichwort 'soft budget constraint' diskutiert wird. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, dass eine saubere Trennungen von sozialen und privaten Aufgaben für eine Entstehung von wettbewerbsfähigen Strukturen notwendig ist. Die bloße Einführung von mehr Wettbewerbsdruck, ohne strukturelle Separierung, führt zu keinen marktwirtschaftlich sinnvollen Lösungen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Bereitstellung sozialer Leistungen und geringere Budgeteinschränkungen
- Umfang
-
Seite(n): 21
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie (99-27)
- Thema
-
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Ostasien
Sozialismus
Wirtschaftspolitik
Marktwirtschaft
Wettbewerb
Interdependenz
Privatwirtschaft
China
Wettbewerbsfähigkeit
öffentliche Aufgaben
Unternehmen
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Röller, Lars-Hendrik
Zhang, Zhentang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-124909
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Röller, Lars-Hendrik
- Zhang, Zhentang
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002