Arbeitspapier

Der Einfluss von Anbieterstrukturen auf Mietwohnungspreise: Theoretische Überlegungen und empirischer Ansatz

Während in der ökonomischen Literatur Immobilienpreise hauptsächlich mit Ausstattungsmerkmalen erklärt werden, wird die Frage nach dem Einfluss der Anbieterform erstaunlich selten gestellt. Dies ist umso bemerkenswerter, da Anbietereinflüsse in öffentlichen Debatten, z.B. über die Enteignung großer Wohnungskonzerne, eine große Bedeutung haben. Dieses Arbeitspapier untersucht daher den Einfluss von Anbieterstrukturen auf Mietwohnungspreise. Dazu werden zunächst theoretische Überlegungen angestellt, inwiefern bestimmte Anbieterformen preisdämpfende oder -erhöhende Wirkungen haben könnten. Anschließend wird unter Verwendung von Empirica-Angebotsdaten gezeigt, dass Wohnungsgenossenschaften, staatliche und gemeinnützige Vermieter unter vergleichbaren Qualitäts- und Lagemerkmalen ihre Wohnungen zu niedrigeren Mieten anbieten als gewerbliche Wohnungsunternehmen. Letztere weisen hingegen keine großen Preisunterschiede zu privaten Vermietern auf.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; No. 193

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baumann, Kilian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)
(wo)
Münster
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Baumann, Kilian
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)