Archivale

Otto v. Stülpnagel (Familienbuch Nr. 168) als Militärbefehlshaber in Frankreich

Enthält: Schreiben des Militärbefehlshabers an Botschafter Otto Abetz, 9. Dez. 1940 (Entwurf). - Aktennotiz über eine Mitteilung des Generals [Benoît-Léon de Fornel] de la Laurencie an einen Verbindungsoffizier zur Übermittlung an den Militärbefehlshaber in Frankreich, 14. Dez. 1940. - Schreiben des Militärbefehlshabers an den Oberbefehlshaber des Heeres [Walther v. Brauchitsch], 31. Jan. 1941 (Entwurf). - Schreiben des Militärbefehlshabers an den Generalquartiermeister [Eduard Wagner] wegen der Beurteilung des Chefs des Verwaltungsstabes beim Militärbefehlshaber [Elmar Michel], 13. März 1941 (Abschrift oder Entwurf). - Schreiben [des Militärbefehlshabers] an Botschafter Otto Abetz, 7. Apr. 1941 (Abschrift oder Entwurf). - Niederschrift über eine Besprechung zwischen Otto v. Stülpnagel und Otto Abetz, am 21. Juni 1941. - Schreiben von Otto v. Stülpnagel an den Gesandten Rudolf Schleier, 15. Juli 1941 (Entwurf). - Schreiben des Oberbefehlshabers West, Erwin v. Witzleben, an den Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Wilhelm Keitel, 19. Jan. 1942. - Schreiben an Generalquartiermeister Eduard Wagner, Jan. 1942. - Schreiben von Otto v. Stülpnagel [an Wilhelm Keitel?], 15. Febr. 1942 (Durchschlag). - Darstellung Otto v. Stülpnagels der "Sachlage" und der "Rechtslage" zu den vom Einsatzstab Rosenberg angeordneten Maßnahmen betreffend den jüdischen Kunstbesitz, o. D. (Entwurf).

Archivaliensignatur
37 Taschenberg 85

Kontext
Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau >> Rep. 37 Gut Taschenberg, Kr. Prenzlau - Akten >> Familienarchiv >> Taschenberger Linie >> Otto Edwin v. Stülpnagel und seine Ehefrau Ilse v. Seydlitz-Kurzbach geb. Sohre (Familienbuch Nr. 168)
Bestand
37 Taschenberg (109534) Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau

Laufzeit
1940-1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1940-1942

Ähnliche Objekte (12)