Akten

Grafeneck-Prozess (Prozess gegen Dr. Otto Mauthe u.a. wegen Euthanasie)

Enthält:
Zeugenaussagen, mit Zeugenliste, 1946/ 1948
Dr. Helmut Beil: Entzug der Approbation und des Doktorgrades in den Jahren 1939 und 1941
Akten des Evangelischen Oberkirchenrats, 1940
Akten des bischöflichen Ordinariats Rottenburg, 1947, 1950, 4 Bl.
Verlegung und Tötung von Pfleglingen nach Grafeneck im Jahr 1940 und Hadamar 1941: Statistik ohne Namen
Aussagen von Angeschuldigten: Dr. Fauser, Zwiefalten; Dr. Gutekunst, Winnental; Dr. Götz, Schussenried; Dr. Stegmann, Zwiefalten; Dr. Westkott, Weißenau, 1946/ 1948
Zeugenaussagen aus Heilanstalten, Bd. I-II, 1947/ 1948 (ausführliche Berichte über das Geschehen)

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 29/3 T 1 Nr. 1756
Former reference number
Ks 6/49

Context
Staatsanwaltschaft Tübingen: Strafakten >> Grafeneck-Prozess (Prozess gegen Dr. Otto Mauthe u.a. wegen Euthanasie)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 29/3 T 1 Staatsanwaltschaft Tübingen: Strafakten

Indexentry person
Beil, Helmut, Dr.
Fauser, Martha; Ärztin, 1889-1975
Götz, Dr.
Gutekunst, Dr.
Mauthe, Otto; Beamter, Arzt, 1892-1974
Stegmann, Dr.
Westkott, Dr.
Indexentry place
Bad Schussenried BC; Heilanstalt
Grafeneck: Dapfen, Gomadingen RT
Hadamar LM
Rottenburg am Neckar TÜ; Bischöfliches Ordinariat
Schussenried siehe Bad Schussenried
Weißenau: Eschach, Ravensburg RV; Heilanstalt
Winnental, aufgeg. in Winnenden WN; Heilanstalt
Zwiefalten RT; Heilanstalt

Date of creation
1939-1950

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Strafprozessakten

Time of origin

  • 1939-1950

Other Objects (12)