- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AZingg AB 2.9
- Maße
-
Höhe: 361 mm (Platte)
Breite: 438 mm
Höhe: 386 mm (Blatt)
Breite: 523 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IIEME. VÜE D'AUTRICHE.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XXII, 300, 17
Teil von: Vue d'autriche, A. Zingg, 2 Bll., Nagler 17
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von J. C. Brandt (Ehemals im Besitz von J. G. Wille, Paris)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fluss
Frau
Hund
Landschaft
Mann
Österreich
Pferd
Ruine
Turm
Wappen
Topographie
Wasser
Fuhrwerk
Karren
Weg
Unfall
Kohle
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Unfall mit einem Fuhrwerk, Frachtwagen, Frachtkarren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1754-1816
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Zingg, Adrian (Dedikator)
Unbekannt #2419 (Datenverlust) (Widmungsempfänger)
Wille, Johann Georg (1715-1808) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Zingg, Adrian (Stecher)
- Brandt, Johann Christian (Inventor)
- Brandt, Johann Christian (Maler)
- Wille, Johann Georg (Verleger)
- Zingg, Adrian (Dedikator)
- Unbekannt #2419 (Datenverlust) (Widmungsempfänger)
- Wille, Johann Georg (1715-1808) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1754-1816