Bestand
Schlesische Landschaft (Bestand)
Geschichte: Die Schlesische Landschaft wurde von Friedrich II. durch Kabinettsorder am 15.06.1770 errichtet. Sie gewährte den von den Schlesischen Kriegen betroffenen Rittergütern Wiederaufbaukredite, die sie durch namentlich auf Güter ausgegebene Pfandbriefe finanzierte. Die Landschaft (Bodenkreditanstalt) bestand ursprünglich aus neun autonomen Körperschaften, den sogenannten Fürstentumlandschaften. Die Schlesische Generaldirektion fungierte für die landschaftliche Gesamtheit als Zentralverwaltungsbehörde. Per Gesetz vom 12.11.1933 wurden die Fürstentumlandschaften mit Wirkung vom 01.02.1934 aufgelöst und ihre Vermögen auf die Schlesische Landschaft übertragen.
siehe auch: Bestand 50003 Fürstentumslandschaft Görlitz
Inhalt: Hypothekenbriefe.- Schuldurkunden.
Ausführliche Einleitung: siehe auch: Bestand 50003 Fürstentumslandschaft Görlitz
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13167
- Umfang
-
4,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen
- Bestandslaufzeit
-
1867 - 1945 (1950)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1867 - 1945 (1950)