Gebetbuch | Katechismus | Legende | Monografie
M. Johann Quirsfeldes/ Geistliche Passion-Schule : Darinnen In sechs unterschiedenen Classen/ Die gantze Historia des Leidens und Sterbens Jesu Christi ... betrachtet wird
- Weitere Titel
-
M. Joh. Quirsfelds Passions-Schul
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 71 B 5/c, 15
- VD 17
-
3:004535K
- Umfang
-
[36] Bl., 962 S., [7], [7] Bl ; 12°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Rußworm ; Köhler , 1680
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-18175
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-609872
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Katechismus ; Legende ; Gebetbuch ; Monografie
Entstanden
- Leipzig : Rußworm ; Köhler , 1680
Ähnliche Objekte (12)
Tagzeiten und Litaney zur Verehrung des heiligen Martyrers Sebastians, samt einem vorangesetzten kurzen Berichte von seinem Leben und dessen Anrufung zur Pestzeit : Von Anfang und Fortpflanzung der zu Ehren des heiligen Nikolaus von Tolentin, und heil. Martyrers Sebastian. Bey den Pp. Augustinern in München errichteten uralten Bruderschaft
Die Kindheit Christi Jesu In dem innerlichen Gebett verehret. Das ist: Betrachtungen Von der heiligsten Kindheit des Sohns Gottes Auf alle Sonntage des ganzen Jahres : Zugleich Gemüths-Versammlung, Oder Exercitien Auf 3. oder 4. Tage. Auf ... Welche sämmtlich nach der Lehr und Beyspiel des Sohns Gottes, nach der Regel des H. Patriarchen Benedicti, und nach dem Hönigsüssen Geist des heiligen Vaters Bernardi sind eingerichtet, und in Druck gegeben worden
Passions-Spiegel, Oder Zwölff andächtige Betrachtungen Über So viel merckwürdige Umstände des blutigen Leidens und Sterbens Jesu Christi unseres Herrn, Deren jede Mit drey Liedern begleitet : Darauffhin Die von den H. Evangelisten beschriebene Leidens-Geschicht an- und eingeführet, Solche auch Mit etlicher der Gottesgelehrten Anmerckungen erläutert wird
Jesus Immanuels Göttliche Liebes-Geschichte; Von der Geburt und Erschaffung, Wieder-Geburt und Erneuerung der Geschöpffen Gottes: fürnemlich aber des Menschen : Ausgeschlossen, aus den Vier Fördersten Kapiteln, des Ersten Buchs Mosis. Denen Kindern der Liebe Gottes, zum Zeugnüß und Befestigung in der Erkentnüß in Christo Jesu, vorgetragen unter dem Geistreichen Bilde einer Liebes-Geschicht, zwischen Jesus Immanuel und Maria der Schwester Marthae: in Anmütigen Gesprächen, Hertzlichen Andachten, und Geheimen Fürungen einer Gott-liebende Seele. Neben einer Vorrede von dem kurtzen Inhalt dieses Tractats