Wissenschaft kontrovers : Dokument einer Selbstbefragung über Geld, Kultur und Qualität an der ETH Zürich, im akademischen Jahr 2003/2004

Im akademischen Jahr 2003/04 fand an der ETH Zürich eine Veranstaltung statt, die den Anspruch verfolgte, schwelende Konflikte und Kontroversen innerhalb der Wissenschaften zur Aussprache zu bringen. Über zwei Semester hinweg trafen sich durchschnittlich 150 Personen im Auditorium maximum, um Fälschungsskandale, die Industrieabhängigkeit moderner Forschung, den Hype der Nanotechnologie und weitere verwandte Themen zu debattieren. Sie taten dies in einer ungewöhnlichen Inszenierung: Vier bis fünf Exponenten gaben Eingangsplädoyers ab, dann entliess der Moderator das Auditorium zum , um es nach einer physiologisch angemessenen Weile wieder hereinzubitten. Ein Zwischenrufer erhielt dann das Wort. Hatte dieser die Eingangsstatements kommentiert, durfte schliesslich diskutiert werden. Rapporteure beobachteten das Geschehen, ihre und weitere Beiträge wurden auf einem während der gesamten Zeit aufgeschalteten Webforum veröffentlicht

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783034007252
3034007256
Maße
19 cm
Umfang
57 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Edition Collegium Helveticum / Collegium Helveticum ; Bd. 2

Klassifikation
Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwort
Wissenschaft
Kontroverse

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Zürich
(wer)
Chronos
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)