Archivale

Belegexemplare 1998-2000

Enthält: 1. "gesetzt jemand habe ...", in: Buchstäbliches zu einem Bild von Hans Sieverding [Abschiedsgabe für Mark Wössner als Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG]. Gütersloh 1998, S. 13-25;

2. 2 Blätter aus der Serie "der versuch einer veränderung einer erfahrung"; Bio-Bibliographie, in: A Point of View. Visual Poetry: The 90s. An Anthology. Hrsg. v. Dmitry Bulatov. Kaliningrad-Königsberg 1998, S. 553-555;

3. 1 Blatt aus der Serie "it is art that you are after ...", in: Signal. International Review for Signalist Research, Belgrad, Nr. 18, 1998, S. 57;

4. "die definition der poesie"; "die neue poesie", in: Bei Anruf Poesie. Das LiteraturTelefon der Stadt Münster 1979-1999. Ein Lesebuch. Hrsg. v. Iris Nölle-Hornkamp. Münster 1999, S. 174-176;

5. Zusammen mit Guido Zurstiege: "Starke Männer, schöne Frauen: Geschlechterklischees in der Werbung", in: Gender, Culture, Poetics. Zur Geschlechterforschung in der Literatur- und Kulturwissenschaft. Festschrift für Natascha Würzbach. Hrsg. v. Andrea Gutenberg und Ralf Schneider. Trier 1999, S. 227-246;

6. "Kultur als Programm. Zur Diskussion gestellt", in: Kultur - Identität - Europa. Über die Schwierigkeiten einer Konstruktion. Hrsg. v. Reinhold Viehoff und Rien T. Segers. Frankfurt/Main 1999 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1330), S. 120-129;

7. "Technik - Medien - Politik. Die Erwartbarkeit des Unerwartbaren", in: Kommunikation - Medien - Macht. Hrsg. v. Rudolf Maresch und Niels Werber. Frankfurt/Main 1999 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1408), S. 108-132;

8. "Wirklichkeiten - Zur Modularisierung von Realität", in: [Katalog] Europäisches Medienkunst Festival. Osnabrück 1999, S. 270-271 (in deutscher und englischer Sprache);

9. "Kultur als Programm", in: Wechselwirkungen. Zum Verhältnis von Kulturalismus, Phänomenologie und Methode. Hrsg. v. Peter Janich. Würzburg 1999 (Trierer Studien zur Kulturphilosophie. Bd. 2), S. 227-236;

10. 1 Blatt "Welt ist Gespräch", 1971, in: Texte sehen. Deutsche und japanische Visuelle Poesie. Iwate 1999, S. 94-95 (in japanischer und deutscher Sprache);

11. "Werbekörper als Augenfallen, als Aufmerksamkeitsfallen", in: Kunstkörper, Werbekörper [Beiträge zweier Symposien im Kunstmuseum Bern und im Kornhaus - Forum für Medien und Gestaltung Bern, 1999]. Hrsg. v. Gerhard Johann Lischka. Köln 2000, S. 91-97;

12. "Borderlining", in: Toni Kleinlercher (Hrsg.): Decodierung - Recodierung [...]. Ein Lesebuch. Wien 2000, S. 76-81;

13. "salina", in: Luciano Civettini und S. J. S.: Die äolischen Inseln. Salina. Bielefeld 2000, o. P. (deutsch und italienisch);

14. Zusammen mit Guido Zurstiege: "Über die (Un-)Steuerbarkeit kognitiver Systeme. Kognitive und soziokulturelle Aspekte der Werbewirkungsforschung", in: Heinz K. Stahl und Peter M. Hejl (Hrsg.): Management und Wirklichkeit. Das Konstruieren von Unternehmen, Märkten und Zukünften. Heidelberg 2000, S. 297-331;

15. "Mediengesellschaften: Systeme operativer Fiktionen?", in: Die Struktur medialer Revolutionen. Festschrift für Georg Jäger. Hrsg. v. Sven Hanuschek et al. Frankfurt/Main [u.a.] 2000 (Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland. Bd. 34), S. 13-19

Archivaliensignatur
Nr. 1034/297

Kontext
Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt >> 5. Belegexemplare Veröffentlichungen >> 5.2 unselbständige Veröffentlichungen
Bestand
1034 Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt

Laufzeit
1998 - 2000

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 07:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1998 - 2000

Ähnliche Objekte (12)