Schriftgut
Deutsche Liga für Menschenrechte
Enthält v.a.:
Kontrolle, Überwachung, Verbot von Veranstaltungen, Auflösung der Liga
Beschlagnahme von Unterlagen
Propaganda
Politische Betätigung
Tagungen, Kongresse, Clubabende, Kundgebungen, Versammlungen
Einsatz für die Presse- und Versammlungsfreiheit, Eigentums- und Freiheitsrechte, Pazifismus
Protest gegen das "Weltbühne"-Urteil des Reichsgerichts, u.a. Karl von Ossietzky
Sowjetunion, u.a., Repressionen gegen oppositionelle Kräfte
"Antifaschistische Konzentration"
Deutsch-polnische Verständigung
Berlin, Paris, Königsberg (Preußen), Schneidemühl
Kooperation mit der Deutschen Friedensgesellschaft
Kontakte mit der französischen Liga
Kampfkongress gegen den imperialistischern Krieg
Romain Rolland, Henri Barbusse, Maxim Gorkij
Otto Lehmann-Russbüldt
Asyl für Trotzkij
Anti-Kriegs-Kongress in Amsterdam 1932
Sozialistische Arbeiter-Internationale
Jürgen Kuczynski, Curt Grossmann
Verbot der "Roten Fahne"
Einsatz für die KPD
Gewalttaten der SA, u.a. Ausschuss zur Untersuchung der SA-Überfälle
Einsatz gegen die Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und für die Erhaltung der Grund- und Menschenrechte
Fall des Reichswehrleutnants a.D. Richard Scheringer.- Bildung eines "Scheringer-Komitees", u.a. Einsatz gegen inhumane Haftbedingungen und die Rechtsprechung des Reichsgerichts
Berliner Mai-Unruhen 1929.- Schadenersatzanträge und Einsetzung eines Untersuchungsausschusses
Kampf gegen die NSDAP, u.a. "Bilanz der nationalsozialistischen Morde" im Zeitraum 1930-1932, politische Morde des Jahres 1933
Wolfram von Hanstein
Lion Freuchtwanger, Fritz Ausländer, Rudolf Wissel, Heinrich Mann, Rudolf Olden
Alexander Graf Stenbock-Fermor, Eugen W. Mewes, Adolf Löwe
Sozialistische Arbeiter-Partei Deutschlands
Schaffung einer Einheitsfront
Gemeinsamer Aufmarsch von SA und Reichswehr in Münster.- Protest
Liga für Menschenrechte in Prag.- Aufnahme von Emigranten
Ausstellung über Bulgarien in Berlin
Martin Barkowski, Bürgermeister a.D., Königsberg (Preußen)
"Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque.- Filmvorführung
Einrichtung von Sondergerichten
Aufruf "An alle Denkenden!"
"Die Menschenrechte.- Organ der Deutschen Liga für Menschenrechte", u.a. Briefe von Leo Tolstoy
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/9815
- Alt-/Vorsignatur
-
R 58/6548
Slg. NS-Archiv d. MfS d. DDR/ZA VI 3289
Aktenzeichen: II 122/211
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Pazifisten und Internationalisten
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA
- Laufzeit
-
1931-1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA
Entstanden
- 1931-1934