Bestand

Rep. 158 Lehrstuhl Prof. Dr. Hofstädter, Ferdinand (Bestand)

Biographisches: Ferdinand Hofstädter wurde am 5. Januar 1948 in Salzburg geboren. Er absolvierte 1973 sein Medizinstudium in Innsbruck und war anschließend als Assistenzarzt am Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Innsbruck tätig. Vom 1. Oktober 1974 bis Ende März 1975 war er als Assistenzarzt am Department Anatomie, Abteilung Histologie der Medizinischen Hochschule Hannover, und im Anschluss als Vertretung des Oberarztes der Prosektur des Landeskrankenhauses Linz beschäftigt. 1980 erfolgte die Habilitation für das Fach pathologische Anatomie und Histologie an der Universität Innsbruck, zugleich er den Facharzttitel für pathologische Anatomie und Histologie und 1983 den Facharzttitel für klinische Zytodiagnostik erwarb. 1984 wurde Prof. Hofstädter als C2-Professor für Pathologie an die Abteilung Pathologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen berufen. Auf Antrag der Fakultät wurde er im April 1986 zum kommissarischen C3-Professor ernannt. Zum 1. März 1989 erfolgte die Ernennung zum Universitätsprofessor der Besoldungsgruppe C4 für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Erforschung solider Tumoren sowie die klinisch-diagnostische Pathologie. Des Weiteren wurde er 1992 für zwei Jahre Dekan der Medizinischen Fakultät und wirkte von 1994 bis 1996 als Prorektor der Universität Regensburg. Er trug zur Realisierung eines bundesweiten Krebsregisters bei, welches er in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebsgesellschaft entwickelte. Prof. Dr. Ferdinand Hofstädter trat zum 1. Oktober 2014 seinen Ruhestand an. Bestandsbeschreibung Es erfolgten zwei Abgaben an das Universitätsarchiv Regensburg. Erstere fand im September 2014 und zweitere im August 2016 statt. Nach vollständiger Ordnung und Verzeichnung im Frühjahr 2020 beträgt der Umfang 171 Verzeichnungseinheiten. Die Archivalien umfassen den Zeitraum 1989 bis 2015 und beinhalten neben Korrespondenzen auch Fachbereichsprotokolle, Unterlagen des Dekanats sowie aus seiner Zeit im Direktorium des Klinikums und als Prorektor der Universität Regensburg. Bestandshinweise PA 18190 Personalakte des Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst PA 28380 Personalakte aus Regensburg

Reference number of holding
Universitätsarchiv der Universität Regensburg, Rep. 158

Context
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Lehrstühle

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
15.02.2024, 7:31 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)