Artikel

Die Prostituierte im 19. Jahrhundert : Zur Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache

Basierend auf den Schriften von deutschen, englischen und französischen Venerologen, Hygienikern und Psychiatern des 18. Jahrhunderts, die die Prostituierte radikal pathologisierten, zeichnet der Beitrag die Entstehung und Entwicklung der wissenschaftlichen Tatsache "Prostituierte" im 19. Jh. nach. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Prostitution zu einem Forschungsgegenstand, der die sich ausdifferenzierenden Wissenschaften vom Menschen beschäftigte. Unter den Überschirften "Experimentation" und "Exploration'" werden die wisschenscahftlichen Denkstile vorgestellt, welche die Prostitutierte als solche konstitutierten. In dem letzten Abschnitt "Denkstilveränderungen" wird zusammenfassend dargestellt, wie und warum sich die venerologischen und psychiatrischen Denkkollektive um 1900 verschränkten, um die Prostituierte gemeinsam verobjektivieren zu können.

Umfang
11-28

Erschienen in
Sabisch, Katja. 2010. Die Prostituierte im 19. Jahrhundert : Zur Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. In: Prostitution. Band: 21. Heft: 1. S. 11-28.

Thema
19. Jahrhundert
Prostitution

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sabisch, Katja
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2010

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Sabisch, Katja

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)