Druckgrafik

Stechow, Walther

Heliogravüre nach fotografischer Vorlage mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Mittelscheitel, gezwirbeltem Schnurrbart, Uniform mit Stehkragen, Epauletten und Zahlreichen Orden an der linken Brust, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Unterhalb des Porträts die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten. Unten links aufgedruckt die Verlagsadresse, rechts die Nummer "1884".
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgeklebt ein maschinenbeschriebener Zettel, darauf ein knapper Lebenslauf des Dargestellten: "Dr. Walther Stechow, | Begründer des Röntgenverfahrens für die Zwecke | der Armee, | nachmals Ober-Generalarzt und Sanitäts-Inspekteur, | im Weltkrieg Armeearzt in Belgien, | 1917-18 Direktor der Kaiser-Wilhelm-Akademie in | Berlin, | geb. Jarchlin (Pommern) 25.1.1852, | gest. Frankfurt a. Main 17.12.1927. | Hier als Generaloberarzt in Colmar i. J. 1899".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Prof. Dr. E. Stechow" und unter "Wert" der Betrag von 2 Mark.
Personeninformation: Dt. Radiologe Direktor; Zoologe

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03547/02 GF (Bestand-Signatur)
1939 Pt C 43 (Altsignatur)
Measurements
297 x 199 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
477 x 306 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Heliogravüre
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte Lithauens und angrenzender Gebiete. - 1922-1932

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Radiologe (Beruf)
Militärarzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (who)
Subject (where)
Jarchlino (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Event
Veröffentlichung
(who)
unbekannt (Verlag)
(where)
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1899 - 1925
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Eberhard Stechow (1883-1959), Zoologe.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

  • unbekannt (Verlag)

Time of origin

  • ca. 1899 - 1925

Other Objects (12)