Archivale

Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit, Versicherungsnachweise (Rente), weitere Dokumente

Enthält: u.a. Arbeitszeugnisse, 1944-1955; Lehrvertrag zur Erlernung des Fotografenhandwerks, Eibau/Sachsen, 1945; Vereinbarung für Lektorentätigkeit beim Alfred Scherz Verlag, Bern, 1962; Schriftwechsel mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Mitarbeit an Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Georg Weise, Tübingen, zur spanischen Plastik der Renaissance und des Frühbarock), 1955; Schriftwechsel mit der Bundesversicherung für Angestellte und dem Bundesamt für Sozialversicherung Bern, 1968-1978, mit einer Zusammenstellung der Zeiten von Ausbildung und Berufstätigkeit; Unbedenklichkeitsbescheinigungen, 1946, 1950, mit Ausfertigung des Spruchs des Staatskommissariats für die politische Säuberung des Landes Württemberg-Hohenzollern v. 23.02.1950; Antrag auf Feststellung von Kriegssachschäden, Tübingen, 1953

Darin: Aufstellung der Aufenthaltsorte Dr. Helmut Kreuzers und seiner Ehefrau Dr. Ingrid Kreuzer geb. Oßmann, 1926-1967 [vermutlich für Visumsantrag]

Archivaliensignatur
1024 Ingrid Kreuzer (Angelika Jakob bei fiktionalen Texten), 1024/128
Sonstige Erschließungsangaben
Wasserzeichen: nein

Kontext
Ingrid Kreuzer (Angelika Jakob bei fiktionalen Texten) >> 03. Lebensdokumente >> 03.01. Dokumente Ingrid Kreuzer geb. Oßmann >> 03.01.01. aus privater Lebensführung
Bestand
1024 Ingrid Kreuzer (Angelika Jakob bei fiktionalen Texten) Ingrid Kreuzer (Angelika Jakob bei fiktionalen Texten)

Laufzeit
1944 - 1978

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1944 - 1978

Ähnliche Objekte (12)