Archivgut
Netzwerke und Berufsverbände von Hausfrauen: Deutsche Hausfrauengewerkschaft
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte
u.a.:
Selbstdarstellungsmaterial,
Info G. Heuer über Gründung der 1. Deutschen Hausfrauen-Gewerkschaft auf Bundesebene (4 Bl., 1977)
DHG Rundschau, Ausgaben 1983-87
Modelle zur Finanzierung von Familienarbeit. Dokumentation der Fachtagung der DHG zum Internationalen Jahr der Familie 1994
Offener Brief an BM Heiner Geißler wegen Anerkennung des Berufes Hausfrau/-mann (10/1983),
Anlage (11 Bl.): Hausfrau als Beruf, Förderung nach Ausbildungsförderungsgesetz, Unfall- u. Rentenversicherung
Presseerklärung der Gründerin der DHG, Gerhild Heuer über ihren Austritt aus der Hausfrauengewerkschaft (11/1983), 3 Bl.,
Presseberichte über diesen Konflikt
Presseberichte über
Entwicklung der Mitgliederstruktur (ab 1978), ein Viertel Männer (2/1989), Gründung von Ortsvereinen;
Bundeszusammenkunft in Bederkesa 11/1982, Abb. Hausfrauen-Denkmal;
Proteste gegen Streichung des im Wahlkampf versprochenen Babyjahrs (2/1982)
zwei empirische Untersuchungen zu Hausarbeit unter (volks)wirtschaftlichen Aspekten (H. Jürgensen, I. Kettschau, Kopien, 1983)
dhg e.V. Berlin - Verband der Familienfrauen und -männer:
Flyer zum Thema Familienarbeit, Selbstdarstellung (5/2000, 5 Bl.)
Verband Familienarbeit e.V. (Nachfolgeorganisation):
Zeitschrift Familienarbeit heute (3/2012; 01/2013)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 19.2 c.5
- Umfang
-
ca. 400 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Körperschaften, Organisationen, Vereine BRD
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Familienpolitik
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauenberufsverband
Gewerkschaft
Hausarbeit
Hausfrau
Haushaltsnahe Dienstleistung
Wirtschaft, Geld
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1977 - 2000
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1977 - 2000