Zimmerdenkmal
Zimmerdenkmal für Elisabeth von Württemberg
Johann Heinrich Dannecker, ein Schüler der Hohen Carlsschule, erinnerte mit diesem Zimmerdenkmal an Elisabeth von Württemberg, die dritte Tochter des württembergischen Herzogs Friedrich Eugen (reg. 1795-1797), die 1790 nach der Geburt ihres ersten Kindes starb und den Gemahl, Erzherzog Franz von Österreich, trauernd zurückließ. Mit der Darstellung schmerzlicher Seelenregungen traf der junge Künstler den Geschmack zeitgenössischer Kunstliebhaber. Die Inschrift lautet: NON OMNIS MORIOR. ENIXA TIBI FILIAM - Nicht ganz sterbe ich, denn ich habe Dir eine Tochter geboren. Das Zimmerdenkmal ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. Erworben aus Lotto-Mitteln.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
2003-226
- Measurements
-
H. 38 cm, B. 30,5 cm, T. 17 cm (mit Sockel)
- Material/Technique
-
Ton, gebrannt; Alabaster, bronziert
- Related object and literature
-
Württembergisches Landesmuseum, Fischer, Fritz und Klein, Ulrich, 2004: Grosse Kunst in kleinem Format. Kleinplastiken im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart, Katalog Nr. 38
Staatliche Kunstsammlungen Baden-Württemberg (Hrsg.), 2004: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, Bd. 41, München/Berlin
- Subject (what)
-
Allegorie
Plastik
Trauer
Figur (Darstellung)
Totengedenken
Bestattungskultur
- Subject (who)
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zimmerdenkmal
Associated
Time of origin
- 1792