Skeptiker an Europas Spitze? Ein Ausblick auf die tschechische EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2009
Abstract: "Am 1. Januar 2009 übernimmt die Tschechische Republik den Ratsvorsitz der Europäischen Union. Drei Hauptthemen stehen auf der tschechischen EU-Agenda: Energie, Wirtschaft und EU-Außenbeziehungen. Spezifisch tschechische Akzente sind vor allem in der östlichen Partnerschaft zu erwarten. Zusätzlich will Tschechien eine Mittlerfunktion zwischen der EU und Russland einnehmen und wird die ersten Treffen mit der neuen US-Regierung moderieren. Zurückhaltend werden die tschechischen Diplomaten bei der Debatte um den Vertrag von Lissabon sein, der in Tschechien voraussichtlich im Februar ratifiziert wird. Die Kritik in der europäischen Öffentlichkeit an Tschechiens Fähigkeit, die EU zu führen, hat im Land die proeuropäischen Kräfte über Parteigrenzen hinweg gestärkt. Die tschechische Regierung kann sich in der Europa-Politik auf eine stabile koalitionsübergreifende Mehrheit stützen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Skeptics leading Europe? A forecast on the Czech EU presidency 2009
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 16 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Analyse ; Bd. 4
- Classification
-
Politik
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2008
- Creator
-
May, Marie-Lena
- Contributor
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-129517
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:20 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- May, Marie-Lena
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
Time of origin
- 2008