Urkunden

Kaiser Friedrich II. befreit die jetzt und künftighin dem Kloster Bebenhausen in Esslingen gehörigen Güter von allen Abgaben und Steuern und verbietet seinen Dienstleuten und den Bürgern daselbst, solche von ihnen zu fordern.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {H 51 U 62}
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Cividale del Friuli (apud civitatem in Friola)

Aussteller: Friedrich II.; Kaiser

Zeugen: Eppstein, Siegfried III. von; Erzbischof von Mainz (S. Maguntinus, archiepiscopus); Regensburg, Eberhard II. von; Erzbischof von Salzburg (E. Salzemburg archiepiscopus); Siegfried; Bischof von Regensburg (S. Ratisponensis episcopus, imperialis aulae cancellarius); Saarbrücken, Heinrich II. von; Bischof von Worms (H. Wormatiensis episcopus); Bussnang, Konrad von; Abt von St. Gallen (C. abbas sancti Galli); Baden, Hermann V. von; Markgraf (H. marchio de Baden); Hohenlohe, Gottfried von (G. et C. fratres de Hoenloch); Hohenlohe, Konrad von (G. et C. fratres de Hoenloch); Werner; Dapifer von Bolanden (Werner dapifer de Bollanden); Klingenberg, Konrad von (C. de Clingenburc); Limburg, W. von (W. de Limburc); Winterstetten; Konrad von; Mundschenk (C. de Wintersteyt pincerna); Scremberg, H. von (H. de Scremberg); Waltresten, H. von (H. de Waltresten)

Siegler: Friedrich II.; Kaiser

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Druck: WUB III., Nr. 811

Publiziertes Regest: Regesta Imperii Abt. 5, 1, 1, Nr. 1961 UB Esslingen, Bd. 1, S. 8, Nr. 30 Chartularium Sangallense, Bd. 3, S. 191, Nr. 1205

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1232 April (mense Aprilii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1232 April (mense Aprilii)

Ähnliche Objekte (12)