Perspektive 2050 : Ökonomik des demographischen Wandels

Mehr als andere hoch entwickelte Industriestaaten steht Deutschland vor weit reichenden demographischen Herausforderungen. Die Alterspyramide gerät von zwei Seiten her ins Wanken: durch niedrige Geburtenzahlen und steigende Lebenserwartung. So wird es in Deutschland im Jahr 2050 ebenso viele Menschen im Alter von über 80 Jahren geben wie Menschen im Alter von unter 20 Jahren, und die Bevölkerung wird von derzeit 83 auf etwa 72 Millionen zurückgehen. Dass dieses Phänomen einer zunächst alternden und dann auch schrumpfenden Bevölkerung Probleme mit sich bringen wird, haben die umlagefinanzierten Sozialsysteme, vor allem die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung, gezeigt. Doch vor allem der makroökonomische Strukturwandel, der durch die demographischen Trends ausgelöst wird, ist bisher wenig erforscht und bedarf größerer Beachtung. Das vorliegende Buch zeigt neben einer Bestandsaufnahme der demographischen Situation in 13 Analysekapiteln die Auswirkungen einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung auf die einzelnen Politikbereiche auf, die nach heutigem Kenntnisstand zu erwarten sind. Die daraus abzuleitenden wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen werden in einer abschließenden Reformagenda zusammengefasst. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln will mit dieser wirtschafts- und ordnungspolitischen Gesamtschau auf die Chancen und Risiken der demographischen Veränderung hinweisen und die notwendigen Maßnahmen skizzieren. Jenseits der tagespolitischen Aktualität soll damit ein Beitrag zu einer langfristigen Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783602145775
3602145778
Dimensions
24 cm
Extent
423 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Prognose
Wirtschaftsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
Altersstruktur
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
div, Dt. Inst.-Verl.
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)