Problemlösen lernen mit Strategieschlüsseln Zum Einfluss von flexiblen heuristischen Prompts bei Problemlöseprozessen von Dritt- und Viertklässlern

Abstract: Ein alternativer Ansatz zu vorhandenen Heurismen-Trainingsprogrammen besteht in der Darbietung von heuristischen prompts in Form von Hilfekarten, so genannten Strategie-schlüsseln. Sie werden Schülerinnen und Schülern vor der Aufgabenbearbeitung präsentiert, liegen während des Bearbeitungsprozesses sichtbar auf dem Tisch und können bei Bedarf zur Überwindung von Barrieren eingesetzt werden. In dieser explorativen Studie wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise der Einsatz von Strategieschlüsseln den Heurismeneinsatz bei Grundschülerinnen und Grundschülern beeinflusst. Es zeigt sich, dass (1) der Einsatz von Strategie-schlüsseln in den meisten Fällen zu einer Veränderung oder Verfeinerung der zuvor verwendeten Strategie führt; (2) durch die Schlüssel die Qualität der Strategien verändert wird und (3) Schülerinnen und Schüler die Schlüssel nutzen, um ihre verwendeten Strategien zu benennen. Diese Aktivitäten lassen sich als Selbstregulation interpretieren, die durch das Angebot .... https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1235

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Problemlösen lernen mit Strategieschlüsseln Zum Einfluss von flexiblen heuristischen Prompts bei Problemlöseprozessen von Dritt- und Viertklässlern ; volume:40 ; number:2 ; year:2017
Mathematica didactica ; 40, Heft 2 (2017)

Creator
Herold-Blasius, Raja
Rott, Benjamin
Leuders, Timo

DOI
10.18716/ojs/md/2017.1235
URN
urn:nbn:de:101:1-2022060217055273703776
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)