Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei). Ein kaiserlicher Wallfahrtsort und sein provinzielles Umfeld
Abstract: Ein neuer Survey der Michaelskirche, des sie umgebenden Wallfahrtsorts sowie seines Umlands hat folgende Ergebnisse erbracht: An der Michaelskirche lassen sich drei Bauphasen unterscheiden, ein frühbyzantinischer Ursprungsbau mit hauptstädtischen Zügen, eine lokale Reparatur mit Weitarkaden, die wahrscheinlich gleichfalls noch in frühbyzantinischer Zeit erfolgte, sowie ein mittelbyzatinischer Umbau zu einer der größten Kuppelkirchen Anatoliens. Neben der Kirche sind in Germia zahlreiche weitere, allem Anschein nach ebenfalls byzantinische Ruinen entdeckt und zum Teil geophysikalisch prospektiert worden. Die byzantinischen Steinmetzarbeiten dürften archäometrischen Analysen zufolge aus alten Steinbrüchen stammen, die vor Ort und im benachbarten Dindymon-Gebirge lokalisiert werden konnten. Im Umland stehen keine Ruinen mehr an, aber anhand von Keramik, Steinmetzarbeiten und Inschriften lassen sich diverse Siedlungsplätze nachweisen, deren Tradition bis in die Antike zurück.... https://publications.dainst.org/journals/aa/article/view/68
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei). Ein kaiserlicher Wallfahrtsort und sein provinzielles Umfeld ; volume:1 ; day:06 ; month:11 ; year:2014
Archäologischer Anzeiger ; 1 (06.11.2014)
- Creator
- DOI
-
10.34780/14b2-d9yu
- URN
-
urn:nbn:de:0048-journals.aa-2010-1-p137-160-v4750.3
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.