Rückseite
Ansicht der Fortezza da Basso in Florenz von der Porta al Prato : Allegorie auf die Geburt der Erzherzogin Maria Anna von Sachsen
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
94319
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001047z_p (Bildnummer)
- Maße
-
224 x 327 mm (Werk), 257 x 342 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Pietro Massai dis.
Aufschrift: Litografia Ridolfi
Aufschrift: Forte S. Gio. Battista della Città di Firenze/ Veduto dalla Porta al Prato
Aufschrift: L'Etruria addita che Neonat. delle LLAA.II. e RR L'Arciduca Leopoldo e l'Arciduchessa M.a Anna di Sassonia è in braccio a Flora che l presenta/ ai di lei figli espressi nelle quattro età della vita mentre umilmente gli porgono in tributo di omaggio fiori e frutti campestri./ l'Anno 1822.
Aufschrift: Gius: Galli inv: e dis:
Aufschrift: Litografia Ridolfi
Aufschrift: Curradi impresse
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen der Flora (ICONCLASS)
Einteilung des menschlichen Lebens in Abschnitte (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Massai, Pietro (Entwerfer)
- (wann)
-
1822
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rückseite
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Massai, Pietro (Entwerfer)
Entstanden
- 1822