Rückseite

Plan der Stadt Rom : Doppelseite aus einem Buch mit verschiedenen Gründungslegenden und Beschreibung der Stadt Rom

Gesamtansicht

Fotograf*in: Keultjes, Dagmar

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
94327
Weitere Nummer(n)
fld0001054y_p (Bildnummer)
Maße
405 x 528 mm (Werk)
Material/Technik
Papier; Kupferstich (Druckverfahren) (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: ROMA

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Doppelseite aus einem Buch mit verschiedenen Gründungslegenden und Beschreibung der Stadt Rom (Hauptdokument)
Literatur: Huelsen, Christian: Saggio di bibliografia ragionata delle piante icnografiche e prospettiche di Roma dal 1551 al 1748, Florenz 1933, S. 47, IV. A. c
Quelle: Braun, Georg - Franz Hogenberg: Civitates orbis terrarum, Köln: Auctorum 1572, Taf. 45

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Pinardi, Ugo (Stecher)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rückseite

Beteiligte

  • Keultjes, Dagmar (Fotograf)
  • Pinardi, Ugo (Stecher)

Ähnliche Objekte (12)