Münze
Marcello des Dogen Andrea Gritti von Venedig, 1523-1538
Auf der Vorderseite ist der venezianische Doge dargestellt, der vor dem Evangelisten Markus, dem Stadtheiligen von Venedig, kniet und von ihm die Herzogsfahne erhält. Die Rückseite zeigt den thronenden Christus, umgegeben von der Inschrift TIBI SOLI GLORIA – Dir allein Dank. Bei dieser venezianischen Münze handelt es sich um einen Marcello – ein Nominal, das vom Dogen Nikolaus Marcello (reg. 1473–1474) eingeführt und nach ihm benannt wurde. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 23058
- Maße
-
Durchmesser 25,5 mm, Gewicht 3,08 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: AND. GRIT. DVX S. M. VENETI.; RC. RS: TIBI. SOLI. GLORIA.; IC XC.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23058
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 131.
Corpus nummorum Italicorum, 1915: Bd. VII: Veneto. Venezia, Teil 1: Dalle origini a Marino Grimani, Rom, Nr. 41.
- Bezug (was)
-
Münze
Zahlungsmittel
Heiligendarstellung
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Venedig
- (wann)
-
1523-1537
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1523-1537