Archivale
Zweitfertigung der Anlagen zum Kriegstagebuch vom 1. Januar bis 14. Februar 1917
Enth. u.a.: Sk. über schußsichere Unterstände in Niederburnhaupt, über Ortsverteidigung Heidweiler, Eisenbetonstützpunkte, projektierte Riegelstellung Herrenwald-Kaufholz w. Heimsbrunn und Galfingen; K. der Ortsbefestigung Heimsbrunn; Sk., Pläne und Risse über Stollenanlage mit Küche, Btl.gefechtsstand und Flankierungsanlagen, über Unterstand an der Burnkirche, über Mannschaftsunterstände im Hochwasserdurchlaß, über einen Stolleneingang mit Schleppschacht; St.k. RaumIllfurt - Heidweiler - Tagolsheim - Walheim, Raum Heimsbrunn - Galfingen; Lageplan von den Wellblechunterständen an der Burnkirche bei Illfurt; Lagesk. von Galfingen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 203 Bü 81
- Former reference number
-
44820/22341
- Extent
-
1 Bü., geh.
- Notes
-
mit 49 Anlagen Januar und 18 Anlagen Februar
- Context
-
Landwehr-Pionier-Kompanien >> Kriegstagebücher mit Anlagen >> 2. Landwehr-Pionier-Kompanie
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 203 Landwehr-Pionier-Kompanien
- Indexbegriff subject
-
Bataillonsgefechtsstand
Eisenbetonstützpunkte
Flankierungsanlagen
Hochwasserdurchlaß
Mannschaftsunterstände
Stollenanlagen
Stolleneingänge
Unterstände, schußsichere
- Indexentry place
-
Burnkirche, bei Illfurt
Heidweiler = Heidwiller, Dép. Haut-Rhin [F]
Heimsbrunn, 7 km wsw Mülhausen
Herrenwald, Gebiet w. Heimsbrunn
Illfurth, Dép. Haut-Rhin [F]
Kaufholz, Gebiet w. Heimsbrunn
Niederburnhaupt = Burnhaupt-le-Bas, Dép. Haut-Rhin [F]
Tagolsheim, Dép. Haut-Rhin [F]
Walheim, Dép. Haut-Rhin [F]
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale