Sonstiges

Als ich einmal spazieren ging in einem grünen Wald

Tonart: C-Dur

Taktart: 4/4

Ambitus: Oktave

Strophe: Als ich einmal spazieren ging in einem grünen Wald, begegnet mir ein Mädchen, das war so hübsch und fein, fein, fein und fein. Wie schenkte mir ihr Herzchen, sie reicht' mir ihr Hand Wir knüpften vertraulich fest ein Band, Band, Band, Wir knüpften vertraulich fest ein Band. Das Band, das wird geknüpfet, das niemand lösen kann Im Tode da löst sich dieses Band, Band, Band Im Tode da löst sich dieses Band.

Gattung: Spielverse

Anlass: Die Kinder bilden mit angefassten Händen einen Kreis, singen und gehen im Kreise herum. Zwei Kinder sind in der Mitte des Kreises, eins geht nach recht und eins nach links. Bei der Stelle "das war so hübsch und fein" stehen alle Kinder still. Die beiden im Kreis befindlichen Mädchen stellen sich vor ein anderes Kind (alle singen weiter). Bei "sie schenkte mit ihr Herzchen" legen die beiden ihre linke Hand auf ihr Herz und reichen dem andern Mädchen die rechte Hand. Bei den Worten: "Wir knüpfen..." wird die Handlung des Knüpfens nachgeahmt, indem sie abwechselnd die Innenflächen nach der rechten und linken Hand des vor ihnen stehenden Kindes streichen. Wird "das Band, das wird geknüpft" gesungen, fassen sie die Hände mit Armverschränken und gehen im Kreise umher. Singen sie "im Tode, im Tode" werden Hände kreuzweise gefasst und Hüpfschritt hin und hergezogen.

Archivaliensignatur
O-4828
Alt-/Vorsignatur
Art der Musikalie: Lied

Kontext
Pommersches Volksliedarchiv >> 39. Spielverse >> 39.066. Liebesband
Bestand
2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv

Provenienz
Lehrer H. Franz
Neupaalow
Kreis Schlawe
Laufzeit
[1929-02-09/1929-02-09]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikalien

Beteiligte

  • Lehrer H. Franz
  • Neupaalow
  • Kreis Schlawe

Entstanden

  • [1929-02-09/1929-02-09]

Ähnliche Objekte (12)