Forschungsbericht
Zukunftsdialog2020 : Jugendliche und Vertreter/innen der Agrar- und Ernährungswirtschaft entdecken gemeinsam Themen der Nachhaltigkeit ; Abschlussbericht
Zusammenfassung: Ziel des Projekts „Zukunftsdialog2020“ war es, Schulen und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Nordwesten Niedersachsens die Mittel zur Verfügung zu stellen, die benötigt werden, um langfristig in einen Dialog über aktuelle und zukünftige Gesellschaftsaufgaben zu treten. Schüler/innen und Unternehmensvertreter/innen sollen sich über das Projektende hinaus in Kooperationsprojekten begegnen, in denen sie Verbraucherverhalten und unternehmerisches Handeln unter den Aspekten der Nachhaltigkeit analysieren und diskutieren. Hierdurch sollen Nachhaltigkeitsbildung, -bewertung und -handeln in Schulen und Unternehmen gefördert werden. „Zukunftsdialog2020“ baute auf den Erfahrungen des Pilotprojekts „KURSZukunft“ (Universität Vechta, 2017-2018) auf und beabsichtigte inhaltliche Anpassungen zur Optimierung, Verstetigung und Ausweitung von Kooperationsprojekten mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (76 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Nachhaltigkeit
Ernährungswirtschaft
Landwirtschaft
Schule
Unternehmenskooperation
Unternehmen
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vechta
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2021
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816434071809971
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Schaffrath, Anna
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Institut für Strukturforschung und Planung in Agrarischen Intensivgebieten
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2021
Ähnliche Objekte (12)
