Forschungsbericht
Back to the Roots - Bewertung und Vergleich der Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln im Lebensmitteleinzelhandel : Abschlussbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Zusammenfassung: Gegenwärtig ist es nahezu unmöglich die vielfältigen Nachhaltigkeitsleistungen von Lebensmitteln einzusehen oder zu vergleichen, da Informationen über die gesamte Prozesskette nicht umfänglich verfügbar sind. Um das steigende Informationsinteresse der Konsumierenden zu bedienen und damit einen verantwortungsvollen Konsum (Ziel 12 der Sustainable Development Goals, UN 2016) von Lebensmitteln zu ermöglichen, sollten entsprechende Informationen in einer übersichtlichen Form am point of sale für die Verbraucher_innen verfügbar sein. Vor diesem Hintergrund entwickelten wir im Projekt einen Bewertungsansatz und darauf aufbauend eine mobile App, welche eine produktspezifische Ausweisung von Nachhaltigkeitsinformationen (Fokus: Umwelt + Gesundheit) beim Einkauf ermöglicht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (37 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 34-36
- Classification
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Keyword
-
Lebensmitteleinzelhandel
Nachhaltigkeit
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Ilmenau
- (who)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (when)
-
2022
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816424053890032
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:47 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Bohn, Kristin
- Amberg, Michael
- Mäder, Patrick
- Forner, Frank
- Meier, Toni
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Technische Universität Ilmenau
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Time of origin
- 2022