Fotografie

Der Vogtsbauernhof

Der Vogtsbauernhof in Gutach. Blick über eine Wiese auf den Vogtsbauernhof mit baumbestandenen Wiesen und bewaldeten Hügeln im Hintergrund. Der Vogtsbauernhof wurde 1612 erbaut. Er ist die Keimzelle des gleichnamigen, 1964 eröffneten Freilichtmuseums, und das einzige Gehöft des Museums, das an seinem Originalplatz steht. Ziel des Museumsgründung war es ursprünglich, dem Publikum die drei wichtigsten Haustypen des Schwarzwaldes zu zeigen - das Gutachtäler Haus, das Heiden- bzw. Höhenhaus und das Kinzigtäler Haus. Der Vogtsbauernhof repräsentiert den Gutachtäler Haustyp. Hierbei handelt es sich um einen Eindachhof, bei dem Wohnung, Stall und Wirtschaftsräume unter einem Dach liegen. Der Kern des Hauses, die Küche, ist gemauert.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2011/279-2
Maße
Höhe: 12.7 cm, Breite: 17.7 cm
Material/Technik
Negativ ; Farbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hugo Beyer
(wo)
Gutach (Schwarzwaldbahn)
(wann)
1963-1966

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hugo Beyer

Entstanden

  • 1963-1966

Ähnliche Objekte (12)