Zeichnung
Wagner und Homunculus
Die linke Bildhälfte zeigt Homunculus in der Phiole, der Wagner zum Abschied winkt. Eine Hand, ohne dazu gehörenden Arm, verdeckt Wagners linkes Auge, das andere ist geschlossen, wodurch sein Schmerz erkennbar wird. Bezeichnet: Verso links oben in Bleistift:" 2. Akt / Wagner betrübt / Leb wohl, das drückt / das Herz mir nieder / 8 / 52", rechts unten: "344", links unten von anderer Hand: "geschnitten, aber im Buch weggelassen / 10 / 9 /16". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Laboratorium
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/052)
- Maße
-
24,7 x 17,4 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder über Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso links oben in Bleistift:" 2. Akt / Wagner betrübt / Leb wohl, das drückt / das Herz mir nieder / 8 / 52", rechts unten: "344", links unten von anderer Hand: "geschnitten, aber im Buch weggelassen / 10 / 9 /16".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Ausst. Kat. Casa di Goethe 2007], 2007: Max Beckmann. Zeichnungen zum Faust / Max Beckmann. Disegni per il Faust di Goethe, Rom, S. 88-90, Abb. 26
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
Homunkulus
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944