Buch

Buch: „Global 2000. Der Bericht an den Präsidenten"

Dringlichkeit zum Handeln: 1977 initiiert US-Präsident Jimmy Carter eine Studie über den Zustand der Erde und der Weltbevölkerung im Jahr 2000. Mehrere Institutionen und ein Expert*innennetzwerk machen sich gemeinsam mit dem Council on Environmental Quality (Rat zur Umweltqualität) sowie dem US-Außenministerium an die Arbeit. Die Studie ist weitaus differenzierter und fortschrittlicher angelegt als „Die Grenzen des Wachstums“, der Bericht des Club of Romes von 1972, bestätigt aber dessen negative Zukunftsprognose. Auf Grundlage einer breiten Datenbasis werden bis zum Jahr 2000 ein überproportionales Bevölkerungswachstum und wachsende Umweltprobleme vorhergesagt. Verschiedene Anzeichen für Klimaveränderungen beobachtet die Studie bereits für die Zeit ihrer Erstellung.

Der Bericht fordert insbesondere zur globalen Zusammenarbeit auf. Nicht alle Prognosen sind eingetreten, doch die Studie war in den USA und Deutschland äußerst populär und förderte eine breite gesellschaftliche Diskussion von Umweltproblemen. Damit ist sie ein wichtiges Dokument für die Entwicklung des gesellschaftlichen Umweltdiskurs.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Schriften
Inventarnummer
2022/42-75.2
Maße
Höhe: 19.8 cm, Breite: 14.5 cm, Tiefe: 5.4 cm
Material/Technik
Papier; Kartonage; Drucktechnik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zweitausendeins-Versand (Frankfurt, Main)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1980

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Zweitausendeins-Versand (Frankfurt, Main)

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)