Medaille

Medaille auf das 23. Württembergische Landesschießen in Isny, 1910

Die Anfänge der Isnyer Schützengilde reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück – und machen die Schützengemeinschaft auf diese Weise zu einer der traditionsreichsten Zusammenschlüsse dieser Art in Deutschland. Im Rahmen des 23. Württembergischen Landesschießens, das im Jahr 1910 in Isny stattfand, wurde diese Silbermedaille ausgegeben. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite das stilisierte, redende Wappen der ehemaligen Reichsstadt: einen gekrönten Adler, der mit einem Hufeisen in einem Schild belegt ist – den Stadtnamen leitete man im Mittelalter von Isen/‚Eisen‘ ab. Die Umschrift identifiziert Anlass und Ausgabejahr der Medaille. Auf der Rückseite ist die Darstellung eines knienden, nackten Schützen mit Pfeil und Bogen zu finden. Die Signatur unten rechts zeichnet die Medaille als Werk des ursprünglich aus Isny stammenden Medailleurs Hubert Netzer aus; im Abschnitt ist die Stuttgarter Metallwarenfabrik Mayer & Wilhelm als Herstellerin der Medaille genannt. Die Erfassung dieser Münze wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Nicolas Schmitt]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 2745
Maße
Durchmesser: 19,6 mm, Gewicht: 2,99 g, Stempelstellung: h
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: XXIII WÜRTTEMBERG. / LANDESSCHIESSEN / ISNY / [gegen den Uhrzeigersinn:] 19 ISNY 10 Rückseite: Rechts Signatur: N . (= Hubert Netzer), im Abschnitt M(ayer) . & W(ilhelm) . ST(uttgart) .

Verwandtes Objekt und Literatur
Nau, Elisabeth, 1964: Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte, Freiburg, S. 134 Nr. 321

Bezug (was)
Medaille

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1910
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hubert Netzer
(wann)
1910
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Isny im Allgäu

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)