Sachakte
Verwaltung des verpfändeten Amts Medebach durch von Viermund
Enthaeltvermerke: Enthält u.a. vermischtes Schriftgut, u. a. zur Mark der Stadt Medebach (1538); Teile von Anschreibe- und Rechnungsbüchern; Regeln zur Schafhaltung in Hallenberg (1555); Streit zwischen den Markengenossen von Medelon und Hesborn (o. D.); Jakob Pfandknecht, Grönebach ./. Hermann Müller, Hiltfeld, wegen Erbschaftsstreits (1588); Pfandschaft der Viermunds über das Amt Medebach (1589); Vertrag mit den Einwohnern von Braunshausen wegen Jagd- und Erntedienst (1619). Darin Kloster Ewig an Stadt Medebach wegen der Vormundschaft für die Kinder des Johann Schoppe (1422); Weihe der Kapelle zu Braunshausen (1340, Abschr.).
- Reference number
-
U 194, 6527
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 23. Viermund'sche Papiere >> 23.3. Besitz- und Güterverwaltung >> 23.3.5. Amt Medebach, Hallenberg
- Holding
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff subject
-
Medebach, Amt, Verwaltung durch Viermund
Braunshausen (Hallenberg)
Medebach
Ewig, Kloster (Attendorn)
Braunshausen, Kapelle, Weihe 1340
Hallenberg, Schafhaltung
Schafe
Pfandknecht, Jakob, Grönebach
Grönebach (Winterberg)
Müller, Hermann, Hiltfeld
Hiltfeld (Winterberg)
Jagd
- Date of creation
-
(1340, 1429) 1502-1619, 1675 - 1619
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1340, 1429) 1502-1619, 1675 - 1619