Sachakte

Verwaltung des verpfändeten Amts Medebach durch von Viermund

Enthaeltvermerke: Enthält u.a. vermischtes Schriftgut, u. a. zur Mark der Stadt Medebach (1538); Teile von Anschreibe- und Rechnungsbüchern; Regeln zur Schafhaltung in Hallenberg (1555); Streit zwischen den Markengenossen von Medelon und Hesborn (o. D.); Jakob Pfandknecht, Grönebach ./. Hermann Müller, Hiltfeld, wegen Erbschaftsstreits (1588); Pfandschaft der Viermunds über das Amt Medebach (1589); Vertrag mit den Einwohnern von Braunshausen wegen Jagd- und Erntedienst (1619). Darin Kloster Ewig an Stadt Medebach wegen der Vormundschaft für die Kinder des Johann Schoppe (1422); Weihe der Kapelle zu Braunshausen (1340, Abschr.).

Archivaliensignatur
U 194, 6527

Kontext
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 23. Viermund'sche Papiere >> 23.3. Besitz- und Güterverwaltung >> 23.3.5. Amt Medebach, Hallenberg
Bestand
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten

Indexbegriff Sache
Medebach, Amt, Verwaltung durch Viermund
Braunshausen (Hallenberg)
Medebach
Ewig, Kloster (Attendorn)
Braunshausen, Kapelle, Weihe 1340
Hallenberg, Schafhaltung
Schafe
Pfandknecht, Jakob, Grönebach
Grönebach (Winterberg)
Müller, Hermann, Hiltfeld
Hiltfeld (Winterberg)
Jagd

Laufzeit
(1340, 1429) 1502-1619, 1675 - 1619

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1340, 1429) 1502-1619, 1675 - 1619

Ähnliche Objekte (12)