Russlands Stellung im Südkaukasus

Abstract: In seiner Jahresansprache vor der Föderalversammlung am 12. Dezember 2013 betonte Präsident Vladimir Putin, Russland strebe nicht die Rolle einer Hegemonialmacht an, die anderen Staaten ihren Schutz aufdrängt oder sie belehrt. Vielmehr wolle sein Land Vorreiter sein bei der Verteidigung des internationalen Rechts und der Souveränität der Völker. Zuvor hatte Russland allerdings den Vorwurf provoziert, es wolle sein »nahes Ausland« im gemeinsamen Nachbarschaftsraum mit der Europäischen Union von Assoziierungsabkommen und Freihandelszonen mit der EU abbringen und für sein Projekt eurasischer Integration gewinnen. Dafür bediene es sich aller verfügbaren Einflusshebel wie energiewirtschaftlicher sowie handels-, migrations-, konflikt- und sicherheitspolitischer Instrumente. Im Umfeld des Gipfeltreffens der Östlichen Partnerschaft der EU in Vilnius Ende 2013 stand zwar die Ukraine im Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit. Doch auch der Südkaukasus fällt hier ins Gewicht. Nachdem Arme

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 8 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell ; Bd. 1/2014

Classification
Politik
Keyword
Russland
Kaukasus
Georgien
Aserbaidschan
Armenien
Moskau

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2014
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-377217
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)