Fotografie | monochrom

Jacquard, Joseph-Marie

Fotografie eines Stichs nach einem Webstück mit Ganzfigur in einem gemusterten Lehnstuhl mit Fransen an der Unterkante nach rechts gewandt sitzend, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, in einem Innenraum. Dargestellter mit hoher Stirn, hohem Kragen, Plastron, weißer Weste, Mantel mit Schleife am linken Revers und Pantoffeln, den linken Arm auf die Lehne gelegt, den rechten auf einen Arbeitstisch, in der rechten Hand einen Zirkel, auf einer von mehreren Lochkarten etwas markierend. Auf dem Arbeitstisch - vom linken Bildrand überschnitten - ein kleiner Jacquard-Webstuhl, ein Schraubstock, eine Stoffrolle und eine Kerze in einem Ständer. Dahinter ein Fenster mit Ausblick auf die Silhouette einer Stadt. Rechts hinter dem Lehnstuhl weitere Stoffrollen und verschiedene Werkzeuge. Rechts im Vordergrund weitere Stoffbahnen und ein runder Webrahmen. Am unteren Rand der Darstellung rechts und links die Künstleradressen und in der Mitte die Angabe "Maschinenfabrik Rüti | vormals Caspar Honegger. tex."
Bemerkung: Das Blatt wurde auf ein größeres Blatt aufgeklebt, auf dessen Vorderseite unten rechts der Stempel "Ph.&E.Link | Zürich" aufgebracht wurde und handschriftlich mit Bleistift vermerkt ist: "gestiftet von der | Maschinenfabrik Rüti | Zürich". Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Reproduktion des in den Sammlungen (Raum 311-6) ausgelegten | gewebten Bildnisses von Jacquard (Inv Nr. 64835) (Textilindustr.).". Die Fotografie wurde von Ph. & E. Link, Fotografen in Zürich, aufgenommen, nach einem Webstück, das von der Maschinenfabrik Rüti hergestellt wurde. Diesem Webstück waren ein Stich von Fritz Kaeser und ein Gemälde von Jean-Claude Bonnefonds vorausgegangen.
Personeninformation: Franz. Seidenweber u. Erfinder Franz. Maler

Urheber*in: Bonnefond, Jean-ClaudePh. & E.Link (Zürich); Bonnefond, Jean-Claude; Ph. & E.Link (Zürich) / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01639/03 GF (Bestand-Signatur)
1932 Pt C 45 (Altsignatur)
*26407 (Bildstellen-Nummer)
Maße
373 x 275 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
472 x 377 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
festes Papier; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Erfinder (Beruf)
Seidenweber (Beruf)
Textiltechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lyon (Geburtsort)
Oullins (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ph. & E.Link (Zürich) (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Zürich (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1880 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Maschinenfabrik Rüti, Zürich. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1880 - 1900

Ähnliche Objekte (12)