Fotografie

Stephan, Jean Marie Edouard

Rechter Teil eines Gruppenbildes mit elf Männern und vier Frauen, die vor der Fassade eines Gebäudes aufgereiht stehen. Die Herren tragen zumeist Hut oder Zylinder sowie einen Gehrock, die Damen bodenlange Kleider. Die Namen sind handschriftlich mit blauer Tinte hinzugefügt, unten handschriftlich Angabe von Anlass und Ort: "Geodätischer Kongress Nizza" und der Verweis auf den linken Teil des Fotos: "<-- II. Teil.".
Bemerkung: Auf der Rückseite ein weißer Aufkleber, darauf mit Bleistift die Nummer: "72".; Linke Bildhälfte siehe: PT 14962 (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Direktor Franz. Photograph Franz. Astronom Direktor der Sternwarte in Berlin; befasste sich auch mit moralphilosophischen Fragen

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14963 (Bestand-Signatur)
KS 00006/496 (Altsignatur)
Maße
182 x 159 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
223 x 159 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Karton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Tisserand, Félix: Traité de mécanique céleste
Publikation: Tisserand, Félix: Lecons sur la détermination des orbites professées á la faculté de*
Publikation: Wahrheit und Wahrscheinlichkeit. - 1875
Publikation: Kalenderwesen und Kalenderreform. - 1914
Publikation: Sammlung wissenschaftlicher Vorträge. - 1876
Publikation: Johann Keppler und die Harmonie des Schönen. - 1862
Publikation: Johann Kepler. - 1872
Publikation: Lebenserinnerungen und Lebenshoffnungen. - 1911
Publikation: Alexander von Humboldt. - 1883
Publikation: Compte-Rendu de la conférence géodésique internationale
Publikation: Denkschrift zur Begründung der in dem Entwurfe ... - 1895
Publikation: Lebensfragen und Lebensbilder. - 1902 - 1904
Publikation: Thomas, Oswald: Astronomie. - 1942

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Geodäsie
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Stephan, Jean Marie Edouard, 1837-1923 (Porträt)
Kalmar, [?] (Weitere Person)
Cahours, [Mme] [?] (Weitere Person)
Defforges, Marie-Constance (Weitere Person)
Ferrero, Annibale, 1840- (Weitere Person)
Ibañez, [?] (Weitere Person)
Cornu, Alfred (Weitere Person)
Avila, [?] d' (Weitere Person)
Boltocki [?], [?] (Weitere Person)
Bassot, Jean Antoine Léon, 1841- (Weitere Person)
La Noé, [?] de (Weitere Person)
Lallemand, Charles, 1857- (Weitere Person)
Perrier, François, 1833-1888 (Weitere Person)
Tisserand, François, 1845-1896 (Weitere Person)
Förster, Wilhelm, 1832-1921 (Weitere Person)
Thomas, Oswald, 1882-1963 (Weitere Person)
Bezug (wo)
Sainte-Pezenne (heute: Stadtteil von Niort) (Geburtsort)
Marseille (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
Nizza (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1887
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Astronomische Bildersammlung des Astronomen Oswald Thomas (1887-1963) (KS 00006/496, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1887

Ähnliche Objekte (12)