Sachakte
Lehnsbriefe und Lehnsreverse über ein Gut, Haus, Hofraith, Acker und Wiesen zu Brauerschwend sowie über eine im Bastwald gelegene Wiese
Enthält: Lehnsrevers des Heinz Heilmann zu Brauerschwend über die Belehnung mit einer Wiese im Bastwald durch Georg [IV.] Riedesel, 1584
Enthält: Lehnsrevers des Heinz Heilmann über die Belehnung mit einer Wiese im Bastwald durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591
Enthält: Lehnsrevers des Heinz Heilmann über die Belehnung mit Gut, Haus und Hof zu Brauerschwend durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591
Enthält: Lehnsrevers des Andres Thamer zu Brauerschwend und seiner Ehefrau Elisabeth über die Belehnung mit dem Gut zu Brauerschwend durch Johann [VIII.] Riedesel, 1594
Enthält: Lehnsrevers des Andreas Thamer über die Belehnung durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1611
Enthält: Lehnsrevers des Bernhard Heyderich zu Brauerschwend über die Belehnung mit dem halben Teil des Guts zu Brauerschwend sowie mit der Wiese im Bastwald durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1612
Enthält: Lehnsrevers der Elisabeth, Andreas Thamers Witwe zu Brauerschwend, für sich und ihre Töchter Elisabeth und Catharina, über die Belehnung mit dem Gut zu Brauerschwend, wie sie es zuvor mit ihrem Mann besessen hat, durch Georg [VIII.] Riedesel, 1633
Enthält: Lehnsbrief des Georg [VIII.] Riedesel über die Belehnung der Elisabeth Thamer, Andreas Thamers Witwe, mit der Wiese im Bastwald, 1633
Enthält: Lehnsbrief des Kurt [VI.] Riedesel über die Belehnung des Jost Neeb mit dem Gut zu Brauerschwend, wie es seine Schwiegermutter Elisabeth Thamer bisher besessen hat nebst Lehnsrevers sowie der entsprechende Lehnsbrief und Revers über die Wiese im Bastwald, 1660
Enthält: Lehnsbriefe und Reverse über die Belehnung des Jost Neeb mit dem Gut zu Brauerschwend und der Wiese im Bastwald durch Johannes [XII.] Riedesel, 1666
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Weitzel und Peter Neeb zu Brauerschwend über die Belehnung durch Johann [XIV.] Riedesel, 1683
Enthält: Bittschriften des Johannes Weitzel betr. Streitigkeiten mit seinem Schwager Peter Neeb über die Aufteilung des Guts zu Brauerschwend, 1683
Enthält: Lehnsrevers des Jost Neeb und Conrad Weitzel über die Belehnung mit dem Gut zu Brauerschwend und der Wiese im Bastwald durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Neeb, Jost Neebs Sohn, und Conrad Weitzel über die Belehnung mit der Wiese im Bastwald und dem Gut zu Brauerschwend, der Wildhof genannt, durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Neeb und Conrad Weitzel über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Neeb und Johannes Weitzel, Conrad Weitzels Sohn, über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1763 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Neeb und Johannes Weitzel, Conrad Weitzels Sohn, über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich, Johannes Neebs Sohn, und Johann Conrad Stroh, Johannes Weitzels Neffe, über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich und Johann Conrad Stroh über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johann Heinrich und Johann Conrad Stroh über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813 nebst Lehnsbrief
Enthält: Vermerk des Dieffenbach zu Lauterbach über die Anzeige des Stroh betr. die Absicht des anderen Lehnsträgers Weigand Neeb, Lehnsmänner in Brauerschwend ohne lehnsherrlichen Konsens aufzunehmen, 1829
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 67/171
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 164
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Brauerschwend
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1584-1529
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1584-1529