Baudenkmal
Kath. Kapelle St. Rochus; Limburg, Kapellenstraße
Zwischen 1675 und 1680 erbaute die Bevölkerung Offheims vor dem Dorf dem Pestheiligen St. Rochus eine hölzerne Kapelle, zu der Wallfahrten stattfanden. 1903 beauftragte man den Limburger Architekten J. Fachinger mit dem Neubau der Kapelle, die am 10. Mai 1904 geweiht wurde. Der miniaturhafte, romanisierende Zentralbau über dem Grundriss eines griechischen Kreuzes besitzt halbrunde Apsiden und eine rechteckige Vorhalle und besteht aus Kalkbruchstein mit Werksteinen für Ortgänge, Gesimse und Gewände. Über dem mit eingestellten Säulchen geschmückten Portal eine Statuette des Heiligen. Die bauzeitliche Tür ist aufwändig mit Bändern beschlagen. Das Innere besitzt ein Kuppelgewölbe über gestuften Trompen. 1968 renoviert.
- Standort
-
Kapellenstraße, Limburg (Offheim), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fachinger, Jakob (Architekt, Limburg) [Architekt / Künstler]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Fachinger, Jakob (Architekt, Limburg) [Architekt / Künstler]