Buchbeitrag
Multimodale Daten für die empirische Analyse grammatischer Variation in Übersetzungen
Mögliche Erklärungshorizonte für grammatische Variation in Übersetzungen können durch kontrastive Unterschiede sowie Textsortenkonventionen für die involvierten Sprachen hergeleitet werden. Weiterhin ausschlaggebend sind die vom Übersetzer verwendeten Übersetzungsstrategien, wie Simplifizierung und Explizierung, die mit Methoden der Korpuslinguistik und der Translationsprozessforschung untersucht werden können. Letztere betreffend liefert das Eyetracking Hinweise auf Problemstellen im Ausgangstext; das Keylogging lässt Rückschlüsse auf die Problemlösestrategien im Zieltext zu. Durch die Triangulation der gewonnenen Produkt- und Prozessdaten kann einerseits der ganzheitliche Übersetzungsprozess und andererseits die Produktion der grammatischen Variation empirisch aufgearbeitet werden.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Sprachvariante
Grammatik
Variation
Übersetzung
Empirische Linguistik
Multimodalität
Sprache
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hansen-Schirra, Silvia
Gutermuth, Silke
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (when)
-
2020-08-17
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-100234
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Hansen-Schirra, Silvia
- Gutermuth, Silke
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Time of origin
- 2020-08-17